Das ePostfach der Öffentlichen Oldenburg
Das ePostfach ist das neue kostenlose Postfach der Öffentlichen Oldenburg. Schnell und sicher erhalten Sie darüber Ihre digitalen Versicherungsdokumente – und werden bei Eingang direkt informiert. Sie haben die Möglichkeit, eigene Dokumente einzuscannen und in Ihr ePostfach hochzuladen. So sind alle wichtigen Dokumente an einem Ort für Sie jederzeit abrufbar.
- Grundlegende Funktionen
-
-
Warum zeigt meine Kamera ein schwarzes Bild / funktioniert mein Mikro nicht, obwohl diese nicht kaputt sind?Gehen Sie sicher, dass Sie Ihrer Kamera und Ihrem Mikro den Zugriff auf die Nect-App erlaubt haben. Um den Zugriff zu erlauben, gehen Sie dafür in Ihre Einstellungen > Apps > Nect > Zugriff für Kamera und Mikro erlauben.
Wie kann ich mein Passwort ändern?Um sein Passwort für das ePostfach zu ändern, muss man sich in der Webanwendung des ePostfachs anmelden.
Anschließend geht man über das Männchen in die Einstellungen. Dort kann das Passwort geändert werden.
Die Passwortänderung über die App ist nicht möglich.Falls Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie einfach auf „Passwort vergessen“ klicken und Sie erhalten eine E-Mail mit weiteren Informationen zum Zurücksetzen des Passworts.
Wie kann ich meinen Benutzernamen (E-Mailadresse) ändern?Ihre Benutzernamen-Änderung können Sie ganz leicht über Ihre Kontoeinstellungen im ePostfach durchführen.
Loggen Sie sich dafür über die Homepage der Öffentlichen in Ihr ePostfach ein. Gehen Sie in Ihr Konto ("Männchen-Icon") und wählen Sie "Einstellungen" aus.
Anschließend wird Ihnen Ihr Benutzername angezeigt, den Sie anpassen können.
Welche Post/Dokumente können Sie mit dem ePostfach elektronisch empfangen?Ihre gesamten Versicherungs- und Schadendokumente werden in Ihrem ePostfach bereitgestellt (alle Versicherungen, außer Rechtsschutzversicherung und Krankenversicherung).
Werden Sie informiert, wenn ein Dokument im ePostfach neu eingestellt wird?Ja. Wenn ein neues Dokument in Ihr ePostfach eingestellt wird, erhalten Sie eine E-Mail und wenn Sie möchten, dann auch eine Push-Nachricht auf Ihr Smartphone.
Warum erhalte ich manche Dokumente im ePostfach und zusätzlich per Post?Wir möchten Ihnen alle Dokumente im ePostfach bereitstellen. Allerdings gibt es Dokumente, die wir aus juristischen Gründen nicht ausschließlich digital versenden dürfen. Zusätzlich gibt es Dokumente wie Formulare, die wir Ihnen aus Servicegründen in Papierform schicken möchten, sodass Sie diese nicht ausdrucken müssen. Also wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie ein Dokument, welches Sie im ePostfach erhalten haben, ein paar Tage später ebenfalls per Post bekommen.
Was passiert, wenn Sie Ihre Dokumente nicht mehr im ePostfach bzw. bei fileee speichern möchten?Die Kontrolle über Ihre Dokumente liegt bei Ihnen. Durch Sie gelöschte Dokumente werden komplett gelöscht und weder die Öffentliche Oldenburg noch fileee speichert die Dokumente weiter.
Wichtig ist dabei, vorher noch gebrauchte Dokumente herunterzuladen und an einem anderen Ort zu speichern. Sie haben die Möglichkeit, alle Dokumente im PDF-Format als zip-Archiv herunterzuladen. Das funktioniert in der Web App unter Einstellungen auf „Account“. Bei der Kontozusammenfassung lässt sich die Funktion „Alle Dokumente" herunterladen.
Gibt es ein Upload-Limit für Dokumente?Es gibt bei fileee und somit auch beim ePostfach zwei Arten von Limits, die den Upload von Dokumenten betreffen.
1. Die Anzahl der monatlichen Uploads
2. Die Begrenzung der Dateigröße pro Dokument
ePostfach-Nutzer haben meist einen kostenlosen Free-Account. Nutzer mit dem kostenfreien Account können ein Leben lang jeden Monat 15 Dokumente zu fileee bzw. dem ePostfach hinzufügen. Zusätzlich hat man in den ersten drei Monaten ein Kontingent von 1000 Dokumenten frei, damit der „Altbestand“ an Dokumenten auch kostenlos in fileee eingepflegt werden kann. Beim Upload werden nur Dateien unterstützt, die kleiner als 25 MB sind.
Das monatliche Uploadlimit kann erhöht werden, indem man zum fileee Premium Kunde wird. Mehr dazu finden Sie im nächsten FAQ „Free, Premium, Professional“.
Auf welchen Geräten kann ich das ePostfach nutzen?Das ePostfach gibt es für fast alle Smartphones und Tablets, die über iOS (iOS 11 oder höher/ iPhone 5s oder neuer, iPad, iPod touch) oder Android (4.4 oder höher) verfügen. Außerdem kann es als Web App mit folgenden Browsern genutzt werden:- Mozilla Firefox 38 oder höher
- Google Chrome 29 oder höher
- Opera 38 oder höher
- Safari 10 oder höher
- Microsoft Edge
-
- Datenschutz und Nutzungsbedingungen
-
-
Datenschutz - sind Ihre Daten sicher?Ihre Dokumente werden in Ihrem elektronischen Postfach besonders sicher und nach geltendem deutschem Datenschutzrecht gespeichert und behandelt. Niemand außer Ihnen greift auf Ihre Dokumente zu. Sie können in Ihrer App selbst entscheiden, wem Sie welche Informationen zur Verfügung stellen und wie Ihre Dokumente technisch verarbeitet werden sollen.
Die Verschlüsselung ist besonders sicher. Unser Drittanbieter fileee arbeitet hier mit einer sogenannten hybriden Verschlüsselung zur Sicherung Ihrer Daten. Das bedeutet, Ihre Dokumente sind mit zwei Sicherheitsschlüsseln gesichert – bestehend aus einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel dient zur Verschlüsselung der Daten und schützt Ihre Dokumente vor fremden Zugriff. Nur mit dem privaten Schlüssel können Sie Ihre Dokumente öffnen. Dieser Schlüssel liegt ausschließlich Ihnen vor und nur Sie kennen und nutzen ihn.
Weitere Informationen über den Datenschutz der fileee GmbH finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Sicherheit von fileee und dem ePostfach finden Sie hier im Supportforum von fileee.
Nutzungsbedingungen des ePostfachsLesen Sie hier die Nutzungsbedingungen des ePostfaches.
-
- Ansprechpartner
-
-
Es treten Probleme mit Ihren Dokumenten auf?Hier wird Ihnen geholfen: persönlich durch Ihren Berater der Öffentlichen Oldenburg oder epostfach@oevo.de.
Es gibt technische Probleme mit Ihrem ePostfach?support@fileee.com hilft Ihnen weiter.
-