Die Wetterdienste der Öffentlichen Oldenburg
Die Zeiten sind stürmischer geworden. Plötzlich und unerwartet ereignen sich "Jahrhundert-Unwetter" an Orten, an denen niemand je damit gerechnet hat. Heftige Niederschläge oder schwere Stürme sind nur Beispiele, die für die Betroffenen oft schlimme Folgen haben können.
Nutzen Sie unsere Wetterdienste und lassen Sie sich rechtzeitig warnen!
- Warnungen bei Sturm, Gewitter oder Starkregen
- Die Unwetterzentrale als verlässlicher Partner
- Rechtzeitig Gegenmaßnahmen in die Wege leiten können
FAQ - die häufigsten Fragen zur MehrWetter-App
- Wer kann die MehrWetter-App nutzen?
-
-
- Welche Wetter-Informationen werden angezeigt?
-
-
Im Detail werden folgende Wetter-Informationen geliefert:
- Aktuelles Wetter für bis zu 10 individuell gewählte Orte europaweit
- 8-Tages-Prognosen für die gewählten Orte mit 3-Stunden-Detailwerten
- Unwetterkarte für Deutschland und Europa
- Benachrichtigung (Push-Meldung) über akute Unwetterwarnungen und Wetterhinweise bis zu 48 Stunden im Voraus – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr
- Detaillierte Kartenansichten für Deutschland mit aktuellen Wetterfilmen (Niederschlag, Wolken, Blitze)
- Wetter-Prognosen für Freizeitaktivitäten (in drei Stufen) wie Radfahren, Wandern, Golf, Wintersport, Grillen, Segeln, Sonnenbad und für Sternengucker
- Vortags-Hitlisten: Tageswerte zu Temperatur (Min./Max.), max. Niederschlagssumme, Windstärke und Sonnenscheindauer
-
- Was ist ein Unwetter und ab wann werde ich informiert?
-
-
Dabei gibt es drei farblich gekennzeichnete Warnstufen (orange, rot, violett), die die Stärke des zu erwartenden Unwetterereignisses wiedergeben. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik und dem Wetterdienstleister UBIMET können Sie bei uns für folgende Wetterereignisse Warnungen bereits ab der Warnstufe orange erhalten:
- Gewitter ab Sturm mit Spitzen über 75 km/h
- Sturm/Orkan ab Sturm mit Spitzen über 75 km/h
- Schneefall ab ergiebigem Neuschnee von 10-15/15-20 cm in 12/24 Stunden
- Glatteisregen ab leichter Eisbildung
- Frost ab strengem Frost, Lufttemperatur unter -10 Grad
- Erster Bodenfrost ab Bodentemperatur unter 0 Grad
- Hitze 30,0 bis 33,9 °C (leichte bis mäßige Belastung)
-
Mehr Informationen zum Winterreport

Hier wird ein Video nicht angezeigt
Mit Klick auf den Button „Zustimmen“ willigen Sie ein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube auch in Drittstaaten außerhalb der EU und EWR erfolgt, auch wenn diese Drittstaaten über kein nach EU-Standards ausreichendes Datenschutzniveau verfügen. Weitere Informationen zum Datentransfer durch YouTube finden Sie hier. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben einer Datenübertragung zu YouTube auf unserer Homepage nicht zugestimmt. Mit Klick auf den Link werden Sie aus diesem Grund direkt weitergeleitet zu YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie hier in deren Datenschutzerklärung.
Weiter zu YouTubeWeather Cockpit WIND für Kommunen

Hier wird ein Video nicht angezeigt
Mit Klick auf den Button „Zustimmen“ willigen Sie ein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube auch in Drittstaaten außerhalb der EU und EWR erfolgt, auch wenn diese Drittstaaten über kein nach EU-Standards ausreichendes Datenschutzniveau verfügen. Weitere Informationen zum Datentransfer durch YouTube finden Sie hier. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben einer Datenübertragung zu YouTube auf unserer Homepage nicht zugestimmt. Mit Klick auf den Link werden Sie aus diesem Grund direkt weitergeleitet zu YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie hier in deren Datenschutzerklärung.
Weiter zu YouTubeFAQ - die häufigsten Fragen zum Wetterservice (WIND) für Kommunen
- Wie funktioniert der Wetterservice für Kommunen?
-
-
- Kann ich individuelle Einstellungen vornehmen?
-
-
Sie erhalten hochwertige Wetterinformationen
- Ihrer Wahl
- zu einer von Ihnen gewünschten Zeit
- in den von Ihnen gewünschten Warnstufen (Vorwarnung oder Akutwarnungen)
- und nur Informationen, die für das von Ihnen gewünschte Kfz- oder PLZ-Gebiet zutreffen
-
- Wie kann ich diesen Service für unsere Kommune einrichten lassen?
-
-
Sie als unser kommunaler Kunde können sich für diesen Service kostenlos registrieren lassen. Senden Sie uns Ihre Anfrage ganz einfach über unser Online-Anmeldeformular
-
- Wie funktioniert das Wettercockpit?
-
-
Das Wettercockpit beinhaltet detaillierte Wetterinformationen und -karten für Ihre abonierten Orte. Details hierzu finden Sie im Handbuch.
-
Das könnte Sie auch interessieren