Junger Mann mit Tablet in einer modernen Milchtieranlage, lächelt und überprüft Informationen. Kühe im Hintergrund.

CyberSchutz

Mit neuen Leistungen

Schutz vor den finanziellen Folgen eines Cyber-Angriffs

Der CyberSchutz

Stellen Sie sich vor, beim Öff­nen einer E-Mail lädt sich un­be­merkt ein Tro­ja­ner ins Netz­werk Ihres land­wirt­schaft­lichen Be­triebs. Die Schad­soft­ware ver­brei­tet sich schnell über Ihre ge­samte tech­nische Infra­struk­tur. An­ge­bun­de­ne Füt­terungs­auto­ma­ten, der Melk­ro­bo­ter sowie das Her­den­ma­na­ge­ment kom­men zum Er­lie­gen. Die Fol­gen einer Cyber-Attacke sind oft enor­me Kosten: für die Daten­wie­der­her­stel­lung, für Scha­den­er­satz­an­sprüche, für die Be­triebs­unter­brechung oder für die Rechts­be­ra­tung.

Ihre Vorteile
01

Minimierung Ihres finanziellen Risikos bei Cyber-Gefahren


02

Umfassender Versicherungsschutz durch modulares Angebot – bestehend aus Basisschutz und wählbarem Zusatzschutz


03

24/7 telefonischer Notdienst – Schadenfeststellung und Behebung durch erfahrene IT-Forensiker mittels Fernwartung oder Vor-Ort-Termin

VGH CyberSchutz – unsere Leistungen im Überblick
  • Auf dieser Internet­seite finden Sie nur einen Über­blick über die Versicherungs­leistungen. Die dar­gestellten Informationen und Leistungs­beschreibungen sind kein Vertrags­bestandteil. Grund­lage für den Versicherungs­schutz sind aus­schließlich die Versicherungs­bedingungen und Verein­barungen in Ihrem Ver­sicherungs­vertrag.
Übergreifende Serviceleistungen und Kosten (Basisschutz)
Cyber Eigenschäden (Basisschutz)
Cyber Haftpflichtschäden (Basisschutz)
Cyber Betriebsunterberchung (Basisschutz)
Cyber Vertrauensschäden (Zusatzschutz)
Cyber Rechtsschutz (Zusatzschutz)
Cyber – Gefahren und ihre Folgen

Erfahren Sie mehr über Cyber-Risiken und deren oft drastischen Folgen.

Cyber – Schäden und deren Folgen
Smartphone mit einer Kreditkarte, die aus dem Bildschirm herausragt, symbolisiert mobiles Bezahlen.
Trojaner

Die Buchhaltung Ihres Unternehmens stellt Umsätze auf den Geschäftskonten fest, die keinen Geschäftsvorfällen zuzuordnen sind. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Buchungen nicht autorisiert wurden. Ein Hacker hat es geschafft, Zahlungen zu veranlassen, die nicht autorisiert sind.

Unsere Dienstleister überprüfen die EDV und stellen ggf. Manipulationen fest und helfen bei deren Beseitigung. Auch der daraus entstandene Vermögensschaden ist gedeckt.

Computerbildschirm mit einem verschlossenen Schloss, symbolisiert Sicherheit und Datenschutz im digitalen Raum.
Er­pressung

Ein Verschlüsselungstrojaner ist über das Internet auf Ihre Systeme gelangt und sperrt die Bildschirmeingaben. Dann fordert der Erpresser die Zahlung eines Lösegeldes zur Entschlüsselung Ihrer Daten. Unklar ist noch, ob dadurch Dritte Zugang zu Kundendaten bekommen konnten.

Wir übernehmen die Kosten einer technischen Beratung sowie Kosten für die technischen Bemühungen zur Wiedererlangung der Daten. Wenn Ihnen Daten (z. B. Kreditkartendaten) abhanden gekommen sind, tragen wir die Kosten für die Benachrichtigung der betroffenen Kunden. Für die Dauer einer Betriebsunterbrechung zahlen wir den vorgesehenen Tagessatz.

Hand mit hochgestelltem Zeigefinger vor den Lippen, Symbol für "Ruhe" oder "Schweigen".
Ver­trauens­schäden

Einer Ihrer Mitarbeiter leitet vorsätzlich auf elektronischem Wege Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse weiter. Dadurch entsteht Ihnen ein Vermögensschaden – beispielsweise in Form von Gewinneinbußen.

Wir kommen für den Vermögensschaden auf, der durch eine Vertrauensperson Ihres Unternehmens durch eine vorsätzliche Informationssicherheitsverletzung entstanden ist.

Sprechblase mit einem Hashtag und einem Blitzsymbol in einem minimalistischen, grauen Design.
Beleidi­gung per so­zialer Me­dien

Ein Mitbewerber hat sich über Ihren Account Zugang zum Internet verschafft und gibt sich als Sie aus. Er beleidigt und beschimpft über verschiedene soziale Netzwerke Kunden und Mitbewerber. Sie kommen ihm auf die Schliche und möchten Unterlassungsansprüche geltend machen.

Wir erstatten Ihnen die Anwaltskosten für die Durchsetzung der Unterlassungsansprüche.

Kleine Pflanze mit einem Hauptstamm und zwei grünlichen Blättern, aus der Erde wachsend.
Pflanzen­pro­duktion

Die Lagerung Ihrer Speisekartoffeln wird digital gesteuert und überwacht. Durch eine Cyber-Attacke wird der Router gekapert und stillgelegt. Die aktive Belüftung fällt aus. Den Angriff sowie den Ausfall der Technik bemerken Sie zunächst nicht.

Wir erstatten Ihnen die Kosten für die Wiederherstellung des Routers und die Wiederinbetriebnahme der Belüftungssteuerung.

Graue Silhouette einer Kuh, die gefressen wird, vor monochromatischem Hintergrund.
Tier­pro­duktion

Ihre Lüftungstechnik im Schweinemaststall steuern und überwachen Sie bereits mobil über Ihr Smartphone oder Tablet. Durch einen Angriff von außen kommt das mit dem Internet verbundene Steuerungssystem zum Erliegen und die Belüftung fällt aus: Es drohen Verluste im laufenden Betrieb. Zudem müssen die Daten wiederhergestellt werden.

Wir übernehmen die Kosten zur Wieder-inbetriebnahme Ihrer Lüftungssteuerung. Über den Baustein Cyber Betriebsunterbrechung werden Ihre Betriebsausfälle bis zur Wiederherstellung der Steuerungstechnik entschädigt. Der entstandene Sachschaden ist über eine Tierertragsschaden- oder eine Maschinenversicherung versicherbar.

Wie gut ist die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens?

Hier können Sie schnell und einfach feststellen, wie gut die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens ist.

Eine Hand tippt auf der Tastatur eines offenen Laptops, im Hintergrund sind Licht und Pflanzen sichtbar.
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.