Elementar­schaden­versicherung

Keine Angst vor bösem Wetter - Mit unse­rem Schutz vor Elemen­tar­schäden

Die Elementar­schaden­versicherung der Öffentlichen Oldenburg

Schon heute zeigt der Klimawandel seine verheerenden Folgen: Schwere Unwetter treten auch in unserer Region immer häufiger auf und sind mittlerweile eine der Hauptursachen für Gebäudeschäden.

Gegen extreme Wettervorkommen besteht kein auto­matischer Versicherungsschutz über die Wohn­gebäude- und Hausratversicherung. Mit der Elementarversicherung der Öffentlichen Oldenburg können Sie aber Ihr Wohn­gebäude und Ihren Hausrat gegen Gefahren wie z. B. Hochwasser, Starkregen oder Schneedruck absichern. 

Ihre Vorteile
01

Absicherung von Schäden durch Hochwasser, Starkregen, Rückstau und Schneedruck 


02

Günstiger Beitrag - großer Schutz für Ihr Zuhause 


03

Schnelle und unkomplizierte Hilfe im Schadenfall

Die richtige Ab­sicherung bei Schäden durch
Stark­regen und Stark­regen Rück­stau

z. B., wenn sintflut­artige Regenfälle Ihr Haus überschwemmen.

Hoch­wasser

z. B., wenn stehende oder fließende Binnengewässer über die Ufer treten.

Schnee­druck und Schäden durch Dach­lawinen

z. B., wenn Ihr Haus­dach durch das Gewicht von Schnee­massen einstürzt.

Erdbeben und Erdfall

z.B., wenn natürliche unter­irdische Hohl­räume oder Erd­bewe­gungen Ihr Haus zum Ein­stürzen oder Ab­sacken brin­gen.

Lawinen und Erd­rutsch

z. B., wenn Gesteins-, Erd- oder Schnee­massen ab­glei­ten und Ihr Haus be­decken.

Vulkan­ausbruch

eigentlich ein Risiko in weiter Ferne, aber es können z. B. Asche­­wolken auch über Ihrem Haus ab­­regnen.

Naturgefahren-Check

Der Naturgefahren-Check zeigt ihnen nach Eingabe ihrer Postleitzahl „in Heller und Pfenning“, welche Schäden Unwetter vor ihrer Haustür ausgelöst haben. Im angeschlossenen Hochwasser-Check ist das individuelle Hochwasser-Risiko für jede Adresse ablesbar.
Jetzt neu: Dort ist nun auch das individuelle Starkregenrisiko zu finden. Denn welche Schäden Starkregen verursacht, hängt nicht nur von der Intensität des Regens, sondern auch vom Standort des Gebäudes ab. Je tiefer es liegt und je näher an einem Bach, desto höher sein Risiko.

Die deutschen VersichererLieber abgesichert absaufen
FAQ - die häufigsten Fragen zur Elementar­schaden­ver­sicherung
Was sind Elementarschäden?
Bekomme ich bei Naturkatastrophen Hilfe vom Staat?
Ist der Abschluss einer Elementarschadenversicherung als eigenständiger Vertrag möglich?
Warum sollte ich die Elementarschadenversicherung in der Wohngbäude- und in der Hausratversicherung einschließen?
Sollte ich mich auch als Mieter gegen Naturgefahren versichern?
Kann jedes Gebäude gegen Elementarschäden versichert werden?
Was kann ich bei Überschwemmungen machen?
Was kann ich im Schadenfall machen?
Kann ich mich vor Unwettern warnen lassen?
Die deutschen VersichererVersicherung gegen Regen und Hochwasser: So geht´s richtig
Down­loads und weitere Infor­mationen zur Elementar­schaden­ver­sicherung
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.