Landwirt­schaft­liche Gebäude­versicherung

Keine Angst um Haus und Hof

Die Gebäude­ver­sicherung der Öffentlichen Oldenburg für Landwirte

Ihr landwirtschaftlicher Betrieb steht im Mittel­punkt Ihres Berufs­lebens. Ohne aus­reichende Absicherung ist im Schaden­fall deshalb schnell Ihre Existenz bedroht.

Gegen dieses Risiko können Sie sich ab­sichern: Mit einer Ge­bäude­­ver­sicherung der Öffentlichen Oldenburg, die speziell auf die Be­dürfnisse der Land­wirt­schaft zu­ge­schnitten ist. Sie können individuell je Gebäude wählen, ob Sie dieses gegen Feuer-, Sturm-, und/ oder Leitungs­wasser­schäden absichern wollen. Ergänzend besteht noch die Möglichkeit einer Ab­sicherung gegen weitere Naturgefahren.

Im Schaden­fall leisten wir die Zahlungen für die not­wendigen Reparaturen, bei einem Total­schaden auch für den Wieder­aufbau des Gebäudes.

Ihre Vorteile
01

Versicherungsschutz besteht für Wohn- und Wirtschaftsgebäude Ihres landwirtschaftlichen Betriebes. 


02

Je nach Nutzung und Zustand des jeweiligen Gebäudes haben Sie die Wahl zwischen ver­schiedenen Ver­sicherungs­­formen, wie z. B. gleitende Neuwert­ver­sicherung oder Zeit­wert­­ver­sicherung. 


03

Die technischen Anlagen Ihrer Wirtschaftsge­bäude (wie z. B. Fütterungs- oder Melk­anlagen) können Sie als Gebäude­­­bestand­teile zum gleitenden Neu­wert mit­ver­sichern. 

Unsere Gebäude­ver­sicherung sichert Sie ab bei:
Feuer

Die Gebäude-Feuer­ver­sicherung zählt zu den existenziell wichtigsten Ver­sicher­ungen für Ihren Hof.

Neben Blitz­schlag gelten defekte Elektro­leitungen und Brand­stiftungen als haupt­ur­sächliche Brand­ursachen. Bei Teil­schäden leisten wir die Zahlung für die Reparatur, bei einem Total­­schaden für den Wieder­aufbau des Ge­bäudes.  

Leitungswasser

Es treten immer häufiger Rohr­bruch­schäden in Wohngebäuden auf. Unsere Leitungswasser­versicherung bietet Ihnen vielfältigen Schutz gegen Schäden, die durch bestimmungs­widrig ausgetretenes Wasser infolge Bruch- oder Frost­schäden an Zu- oder Ab­leitungs­­­­rohren innerhalb des Ge­bäudes ent­stehen. Auch Leckagen an Heizungs­anlagen, Klima- und Wärme­­pumpen treten oft auf und ver­ursachen hohe Kosten.

Daher sollten Sie die Ge­bäude-Leitungs­wasser­­ver­sicherung unbedingt in Ihrem Ver­sicherungs­­umfang berücksichtigen.

Sturm

Es gibt immer mehr starke Stürme (ab Windstärke 8) oder Hagelereignisse. Dächer werden z. B. ab­ge­deckt oder Licht­platten durch­schlagen.

Unsere Ge­bäude-Sturm­ver­sicherung bewahrt Sie vor er­heblichen Kosten, die mit der Be­seitigung von Schäden in­folge dieser Er­eignisse ver­bunden sind. Ver­sichert sind Ge­bäude­schäden, die durch un­mittel­bare Ein­wirkung von Sturm oder Hagel, um­stürzende Bäume oder andere umher fliegende Gegen­stände ver­ursacht werden.

FAQ - die häufigsten Fragen zur Gebäude­ver­sicherung
Was bedeutet erweiterte Wiederaufbauregelung?
Warum ist die Sturm- und Hagelversicherung besonders wichtig?
Warum ist die Leitungswasser-Versicherung wichtig?
Warum ist die Absicherung gegen Weitere Naturgefahren sinnvoll?
Besteht die Gefahr, dass ich unterversichert bin?
Welche Folgekosten übernimmt die Gebäudeversicherung nach einem Feuerschaden?
Kann ich meine Gebäude über eine private Wohngebäudeversicherung absichern?
Hof-Check Die kostenlose Sicher­heits­be­ra­tung für Land­wirte.

Es vergeht kaum eine Woche in der man nicht in den Tages­zei­tun­gen davon liest: Feuer­schä­den auf land­wirt­schaft­lichen Be­trie­ben. Die Fol­gen sind meist nicht nur ge­fähr­lich für Mensch und Tier, son­dern häu­fig auch exis­tenz­be­dro­hend. Denn selbst mit einem Top-Ver­siche­rer an der Seite sind die fi­nan­ziel­len und emo­tio­na­len Be­las­tun­gen für die be­trof­fe­nen Fa­mi­lien im Scha­den­fall hoch.

Dabei zeigt sich im Nach­hin­ein häu­fig, dass der Brand leicht hätte ver­hin­dert wer­den kön­nen. Als Ur­sachen wer­den näm­lich nicht sel­ten Feh­ler in den elek­tri­schen An­la­gen, aber auch Un­acht­sam­keit oder Fehl­ver­hal­ten der Land­wir­te er­mit­telt. Damit es erst gar nicht so­weit kommt, möch­ten wir Ihnen mit dem Hof-Check eine kos­ten­lose und effek­tive Ser­vice­leis­tung in Form einer Sicher­heits­be­ra­tung an­bie­ten. 

Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.