Pflege­ver­siche­rung

Immer bestens versorgt

Die Pflege­ver­siche­rung wird immer wichtiger

Pflege­bedürftig­keit kann jeden treffen, ob aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder der gestiegenen Lebenserwartung. Denken Sie dabei nicht nur an sich, sondern auch an Ihre Familie. Wenn das eigene Ein­kommen oder die Rück­lagen nicht ausreichen, sind die nächsten Ange­hörigen (Ehegatten, Eltern, Kinder) gesetz­lich zum Unter­halt verpflichtet. Mit den Pflege­tarifen sichern Sie sich und Ihre Ange­hörigen finan­ziell umfassend ab.

Highlights 
01

Schutz vor hohen pflege­bedingten Kosten


02

Umfassende Ser­vice- und As­sis­tance-Leis­tun­gen


03

Finanzielle Sicherheit für Sie und Ihre Familie 

Pflege­versiche­rung: die Tarife im Überblick

PflegeSchutz Komfort

PflegeSchutz Premium

PflegeBahr

Pfle­ge­grad 5
Bei Ein­stu­fung in den Pfle­ge­grad 5 er­hal­ten Sie den ver­si­cher­ten Ta­ges­satz bzw. den Pro­zent­satz des ver­si­cher­ten Ta­ges­satz­es
40,00 €
60,00 €
100%*
Pfle­ge­grad 4
Bei Ein­stu­fung in den Pfle­ge­grad 4 er­hal­ten Sie den ver­si­cher­ten Ta­ges­satz bzw. den Pro­zent­satz des ver­si­cher­ten Ta­ges­satz­es
40,00 €
60,00 €
40%*
Pfle­ge­grad 3
Bei Ein­stu­fung in den Pfle­ge­grad 3 er­hal­ten Sie den ver­si­cher­ten Ta­ges­satz bzw. den Pro­zent­satz des ver­si­cher­ten Ta­ges­satz­es
20,00 €
30,00 €
30%*
Pfle­ge­grad 2
Bei Ein­stu­fung in den Pfle­ge­grad 2 er­hal­ten Sie den ver­si­cher­ten Ta­ges­satz bzw. den Pro­zent­satz des ver­si­cher­ten Ta­ges­satz­es
5,00 €
15,00 €
20%*
Pfle­ge­grad 1
Bei Ein­stu­fung in den Pfle­ge­grad 1 er­hal­ten Sie den ver­si­cher­ten Ta­ges­satz bzw. den Pro­zent­satz des ver­si­cher­ten Ta­ges­satz­es
5,00 €
10,00 €
10%*
Sofort­hilfe
Die So­fort­hil­fe er­hal­ten Sie als ein­ma­li­ge Leis­tung bei der erst­ma­li­gen Erst­ein­stu­fung in ei­nen Pfle­ge­grad (min­des­tens Pfle­ge­grad 2). Die Hö­he der So­fort­hil­fe be­trägt das 30-Fa­che des ver­ein­bar­ten Ta­ges­sat­zes
Dy­na­mik - auch im Leis­tungs­fall
Ta­rif­liche Er­höhung des Ta­ges­gel­des (Dy­na­mik) – so­gar im Leis­tungs­fall (Alle 3 Jah­re wird das ver­ein­bar­te Pfle­ge­ta­ge­geld un­ter be­stimm­ten Vo­raus­setz­ungen ent­sprech­end der Ver­änder­ung des Ver­brau­cher­preis­in­dex­es er­höht)
Um­fass­en­de Ser­vice und Assis­tance-Leistungen
Sie kön­nen um­fas­sen­de Ser­vice- und Assis­tancel­eis­tun­gen in An­spruch neh­men, die­se um­fas­sen u.a.: te­le­fo­ni­sche Hil­fe­stel­lung zu Pfle­ge­the­men so­wie die Ver­mitt­lung von Me­nü- und Ein­kaufs­ser­vices, Pfle­ge­heim­plät­zen oder Haus­not­ruf­diens­ten, Ein­kaufs­hil­fen, Haus­halts­hil­fen, Fahr­diens­ten, Kin­der­be­treu­un­gen, Haus­tier­be­treu­un­gen und Pfle­ge­diens­ten.
Flexibel fest­leg­barer Schutz­umfang
Die Hö­he des ge­wünsch­ten Ta­ge­gel­des kön­nen Sie flexi­bel ver­ein­ba­ren.
Staat­liche För­derung
Der Staat för­dert Ih­re Ab­si­che­rung jähr­lich mit 60 € bei ei­nem mo­nat­lich­en Min­dest­bei­trag von 15 €.
Ge­sund­heits­prü­fung ent­fällt
Bei An­trag­stel­lung wer­den für den Ta­rif Pfle­geSchutz u. a. Ge­sund­heits­fra­gen ge­stellt. Da­durch er­folgt ei­ne Ein­schät­zung Ih­res Ge­sund­heits­zu­stands. Die­se ent­fällt je­doch bei dem Ta­rif Pfle­geBahr.
* des ver­si­cher­ten Ta­ges­satz­es
FAQ - die häufigs­ten Fragen zur Pflege­versiche­rung
Welche Unterschiede gibt es in den Tarifen PflegeSchutz und PflegeBahr?
Welche Pflegegrade gibt es und was ist der Unterschied zwischen diesen?
Ist eine Gesundheitsprüfung notwendig?
Gibt es Wartezeiten bevor der volle Versicherungsschutz besteht?
Wie hoch ist das Pflegetagegeld in den einzelnen Pflegegraden und wie wird es ausgezahlt?
Gibt es eine regelmäßige Anpassung des versicherten Tagegeldes aufgrund steigender Pflegekosten?
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.