Sie sind hier:
Startseite
Die Ertragsausfallversicherung der Öffentlichen Oldenburg
Mitunter kann es eine Weile dauern, bis nach einem versicherten Sachschaden die beschädigten oder entwendeten Arbeitsmittel wieder zur Verfügung stehen. Denken Sie z. B. nur einmal an die Lieferzeiten von besonderen Maschinen, Saisonartikeln oder Waren aus dem Ausland. In der Zwischenzeit laufen die Kosten einfach weiter. Zusätzlich mindert der Umsatzrückgang auch noch den Gewinn.
Das alles kann ganz leicht Ihre betriebliche Existenz gefährden. Und was dann?
FAQ - die häufigsten Fragen zur Ertragsausfallversicherung
- Warum ist eine Ertragsausfallversicherung so wichtig?
-
-
Unsere Ertragsausfallversicherung schützt Sie umfassend vor den finanziellen Folgen einer Betriebsunterbrechung, wie Sie beispielsweise durch einen Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Leitungswasser- oder Sturm- und Elementarschaden entstehen können.Neben dem entgangenen Gewinn ersetzten wir Ihnen auch die fortlaufenden fixen Kosten, wie beispielsweise Personalkosten und Provisionen, Aufwendungen für Betriebs- und Hilfsstoffe zur Betriebserhaltung, Mieten und Pachten.Die Liquidität Ihres Betriebes bleibt erhalten und es kann sichergestellt werden, dass Ihre Zinsverpflichtungen aus betrieblichen Krediten erfüllt werden können.Die Zeit bis zur Wiederherstellung der vollen Betriebs- und Umsatzleistung kann überbrückt werden, ohne dass Sie die eigene Substanz (Eigenkapital) angreifen müssen.
-
- Welche Gefahren sind versichert?
-
-
Je nach Vereinbarung sind die finanziellen Folgeschäden einer Betriebsunterbrechung versichert.Es folgen einige Beispiele möglicher Ursachen für einen Schaden:
- Brand, Blitzschlag, Explosion, Anprall oder Absturz von Flugkörpern oder Luftfahrzeugen
- Einbruchdiebstahl einschließlich Raub und Vandalismus
- Leitungswasser
- Sturm, Hagel und Überschwemmung
- Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch
- Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch
-
- Welche Leistungen übernimmt die Öffentliche Oldenburg im Schadenfall?
-
-
Bei einer Betriebsunterbrechung infolge eines versicherten Schadens kann für folgende Risiken Ersatz geleistet werden:
- Den entgangenen Gewinn aus dem Umsatz der hergestellten bzw. gehandelten Waren und Dienstleistungen sowie die fortlaufenden Kosten Ihres Betriebes innerhalb einer Zeitspanne von 12 Monaten ab dem Eintritt eines Sachschadens (eine Verlängerung der Haftzeit auf 18 oder 24 Monate ist nach Bedarf möglich)
- Aufwendungen zur Schadenminderung, um die Unterbrechungszeit möglichst kurz zu halten. Beispiele hierfür wären Zusatzschichten oder Einrichtung eines behelfsmäßigen Notbetriebes
-
- Wie wird die Versicherungssumme gebildet?
-
-
Die Versicherungssumme richtet sich nach der individuellen Ertragskraft Ihres Unternehmens. Sie wird aus Ihrem Nettoumsatz abzüglich variabler Kosten - z.B. für Wareneinsatz - und zuzüglich einer zukunftsorientierten Vorsorge gebildet:Nettoumsatzerlöse- Waren/Materialeinsatz+ 10% Vorsorge= VersicherungssummeDie Versicherungssumme sollte eher großzügig bemessen werden, denn die Ertragsausfallversicherung sichert die zukünftige Ertragslage Ihres Betriebes ab!Sollte sich am Ende des Versicherungsjahres herausstellen, dass Ihre Versicherungssumme zu hoch angesetzt war, erhalten Sie bis zu einem Drittel der Jahresprämie zurück.
-
- Über welche Absicherung sollte ich mich zusätzlich informieren?
-
-
Im Bereich der Betriebsunterbrechung gibt es Versicherungen für Maschinen und Elektronik, die einer Unterbrechung des Betriebes bei Maschinen- oder Elektronikschäden vorgreifen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich gegen den Ertragsausfall zu schützen.Welche Versicherung für Sie empfehlenswert ist, kann durch ein intensives Beratungsgespräch von einem unserer Vertreter ermittelt werden. In Verbindung mit der Umsatzgröße, dem Wert für Waren, Vorräte, Rohstoffe und Betriebsart, können unsere Spezialisten dann Ihre notwendige Versicherungssumme errechnen.
-
Das könnte Sie auch interessieren
Auf dieser Internetseite finden Sie einen Auszug der Versicherungsleistungen. Die dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind kein Vertragsbestandteil. Grundlage für den Versicherungsschutz sind ausschließlich die Versicherungsbedingungen und Vereinbarungen.