
Die Zeiten sind stürmischer geworden. Plötzlich und unerwartet ereignen sich "Jahrhundert-Unwetter" an Orten, an denen niemand damit gerechnet hat. Heftige Niederschläge oder schwere Stürme sind nur Beispiele, die für die Betroffenen oft schlimme Folgen haben können.
Lassen Sie sich rechtzeitig warnen und seien Sie immer informiert, was kommt - mit den Wetterdiensten der Öffentlichen Oldenburg.

Sie möchten wissen, ob das Wetter zu Ihren Aktivitäten passt oder Unwetter-Warnungen per Push-Mitteilung erhalten?
Dann ist unsere MehrWetter-App genau das Richtige für Sie!
- Unwetterwarnungen und Wettervorhersagen für bis zu 10 Orte
- Passt das Wetter zu meinen Aktivitäten?
- Regen-, Wolken- und Blitzradar
- Unwetter-Warnung per Push-Mitteilung
Wer kann die MehrWetter-App nutzen?
Welche Wetter-Informationen werden angezeigt?
Was ist ein Unwetter und ab wann werde ich informiert?
Wünschen Sie noch weitere Informationen zu unserem Wetterdienst?
Schreiben Sie uns. Wir sind gern für Sie da.

Sie möchten rechtzeitig über extreme Wetterlagen per Email informiert werden? Dann sollten Sie unseren Unwetterwarnservice nutzen!
Welche Unwetterwarnungen kann ich erhalten?
Wer kann den Unwetterwarnservice nutzen?
Wie kann ich die Benachrichtigungen erhalten?
Kann ich mein eigenes Wetterprofil erstellen?
Wünschen Sie noch weitere Informationen zum Unwetterwarnservice?
Schreiben Sie uns. Wir sind gern für Sie da.

KATWARN (Katastrophenwarnsystem) informiert Sie bei Unglücksfällen und Gefahren in Ihrer Umgebung und Sie erhalten sofort die wichtigsten Informationen und Verhaltenshinweise auf Ihr Mobiltelefon oder Tablet. Dieser Service steht derzeit der Stadt Oldenburg, dem Landkreis Friesland und dem Landkreis Wesermarsch zur Verfügung.

Das Orkantief "Xavier", das Orkan- und Schneetief "Emma" sowie das Jahrhunderthochwasser an Donau, Elbe und Oder zeigen: Unwetter haben in Deutschland deutlich zugenommen. Zwar können wir das Wetter nicht beeinflussen, aber wir können Sie darauf vorbereiten. Mit unserem kostenlosen Unwetterwarnservice WIND (Weather Information on Demand) warnen wir Sie rechtzeitig.
Für weitere Informationen zu unserem Wetterdienst für Kommunen schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Registrierungsformular.
Im Winter ist es für Kommunen besonders wichtig, gut über die Wetterlage informiert zu sein, um entsprechende Vorkehrungen treffen zu können – z. B. in der Räumfahrzeug-Planung. Mit unserem Winter-Report wissen Sie rechtzeitig über Schnee und Eis Bescheid - und das zwei Mal täglich!
In dem Video wird Ihnen das Weather Cockpit WIND für Kommunen erklärt.
Wie funktioniert der Wetterservice für Kommunen?
Kann ich individuelle Einstellungen vornehmen?
Wie kann ich diesen Service für unsere Kommunen einrichten lassen?
Wie funktioniert das Wettercockpit?
Hier kommen Sie zum Login zum Kommunenwetter.
Profitieren Sie von präzisen Vorhersagen, die Sie sich als PDF einfach per E-Mail senden lassen können. So sind Sie heftigen Niederschlägen und schweren Stürmen immer einen Schritt voraus.

- Alles Wichtige auf einen Blick
- Präzise, lokale Vorhersagen
- Unwetterwarnungen
- Pflanzenschutzberatung
- Ständige Aktualisierung
Sie haben noch Fragen oder wünschen noch weitere Informationen?
Schreiben Sie uns. Wir sind gern für Sie da.
Welche Informationen enthält das Landwirtschaftswetter?
Wer kann das Landwirtschaftswetter nutzen?
Hier kommen Sie zum Login zum Landwirtschaftswetter.