Private Kranken­versicherung

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Privatangelegenheit

Die Private Kran­ken­versicherung

Sie möchten Ihre Ge­sund­heit op­ti­mal ab­si­chern? Dann stel­len Sie sich Ih­­ren Ver­si­che­rungs­­schutz mit uns in­di­vi­­duell zu­­sam­men. Wir bie­­ten sehr gu­te, le­bens­­lang ga­ran­­tier­­te Leis­tun­gen zu aus­­ge­­zeich­­ne­ten Kon­di­­tio­nen - für al­le, die sich pri­vat kran­­ken­­ver­­si­chern kön­nen. Zö­gern Sie nicht und tun Sie Ih­rer Ge­sund­­heit et­was Gu­tes.

Ihre Vorteile
01

Top-Leistungen in der Arztpraxis, im Krankenhaus und beim Zahnarzt zu fairen Beiträgen


02

Der Rundum-Schutz für Ihre Gesundheit mit lebenslang garantierten Leistungen 


03

Familienfreundlich: Nachwuchs ohne Selbstbehalt versichern inklusive attraktivem Familienrabatt 

Private Kran­ken­ver­sicherung – unsere Tarife im Überblick 

Ergänzungstarife für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler

First Class im Kran­ken­haus
Ergänzen Sie Ihre stationäre Absicherung, damit Sie im Krankheitsfall schnell wieder auf die Beine kommen:
  • Behandlung durch Spe­zia­lis­ten bis zum Höchst­satz der Ge­büh­ren­ord­nung für Ärz­te (GOÄ)
  • Unterbringung im Ein- oder Zwei­bett­zim­mer
  • Freie Kran­ken­haus­wahl
  • Erweiterte Zim­mer­aus­stat­tung (Bad, WC, Te­le­fon) oder Son­der­ver­pfle­gung
  • Begleitung Ih­res Kin­des bis zum 14. Le­bens­jahr
  • Bis zu 40 € Kran­ken­haus­ta­ge­geld zur freien Ver­fü­gung bei Ver­zicht auf Wahl­leis­tun­gen
Kranken­haus­ta­ge­geld­­­versicherung
Schützen Sie sich vor der fi­nan­ziel­len Mehr­be­las­tung, die ein Kran­ken­haus­auf­ent­halt ver­ur­sacht:
  • Zeitlich un­be­grenz­te Zah­lung ei­nes steuer­freien Kran­ken­haus­ta­ge­gel­des für je­den Tag ei­nes me­di­zi­ni­sch not­wen­di­gen, sta­tio­nä­ren Kran­ken­haus­auf­ent­halts
  • Höhe des Ta­ge­gel­des in­di­vi­duell ver­ein­bar
  • Zum Aus­gleich von Ne­ben­kos­ten im Kran­ken­haus (z. B. für WLAN, Te­le­fon, Bü­cher, Fahrt­kos­ten der Fa­mi­lie)
Beitrags­ent­las­tung im Alter

Wenn Sie mit dem Bei­trags­ent­las­tungs­ta­rif vor­sor­gen, kom­men Sie mit Ren­ten­be­ginn in den Genuss einer Bei­trags­re­du­zie­rung.

Pflege­versicherung
Die Pflege­pflicht­ver­si­che­rung deckt nur ei­nen ge­rin­gen Teil der tat­säch­li­chen Pfle­ge­kos­ten. Pfle­ge­ver­si­che­run­gen be­wah­ren Sie und Ih­re An­ge­hö­ri­gen vor ho­hen Kos­ten im Pfle­ge­fall in al­len Pfle­ge­gra­den (1 bis 5).

Tarif PflegeBahr

  • Staatlich ge­för­der­te Ba­sis­ab­si­che­rung
  • 60 € jähr­li­che För­de­rung bei ei­nem mo­nat­li­chen Min­dest­bei­trag von 15 € für al­le Ver­si­cher­ten der so­zia­len und privaten Pflegepflichtversicherung
  • Im Leistungsfall mo­nat­li­che Aus­zah­lung ei­nes ver­ein­bar­ten Ta­ge­gel­des (30 Ta­ges­sät­ze)
  • Gesundheitsprüfung nicht er­for­der­lich
  • 5 Jahre War­te­zeit (ent­fällt bei Pfle­ge­be­dürf­tig­keit durch Un­fall)

Tarif PflegeSchutz

  • Rundum-Ab­si­che­rung im Pfle­ge­fall mit flexi­bel fest­leg­ba­rem Schutz­um­fang
  • Zahlung ei­nes ver­ein­bar­ten Ta­ge­gel­des im Leis­tungs­fall (mo­nat­li­che Aus­zah­lung)
  • Einmalzahlung als So­fort­hil­fe im Leis­tungs­fall (ab Pfle­ge­grad 2)
  • Umfassende Service- und Assistanceleistungen
  • Tarifliche Erhöhung des Tagegeldes (Dynamik) – sogar im Leistungsfall
  • Keine War­te­zei­ten
Krankentagegeld
Zum Aus­gleich von Ver­dienst­aus­fäl­len bei län­ge­rer Krank­heit. Wich­tig für An­ge­stell­te, Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler:
  • Krankentagegeld bei vo­rü­ber­ge­hen­der Ar­beits­un­fä­hig­keit
  • Die Leistung er­folgt nach Ab­lauf der ver­ein­bar­ten Ka­renz­zeit 
Kurtagegeld
Kostenübernahme bzw. -be­tei­li­gung bei me­di­zi­nisch not­wen­di­gen Ku­ren bis zur ab­ge­si­cher­ten Ta­ge­geld­hö­he (bis zu 28 Ta­ge) für:
  • Unterkunft und Ver­pfle­gung
  • Kurtaxe und Kur­plan
  • Ärztliche Be­hand­lun­gen nach der Ge­büh­ren­ord­nung für Ärz­te (GOÄ)
  • Arznei-, Ver­band-, Kur- und Heil­mit­tel
  • Begleitung von Kin­dern bis zum 14. Le­bens­jahr durch ei­nen El­tern­teil
FAQ – Fragen zur Privaten Krankenversicherung
Wer kann sich privat krankenversichern?
Wie hoch ist die Versicherungspflichtgrenzen bzw. Jahresentgeltgrenze
Sie haben noch Fragen?
Ergänzungstarife für Bei­hilfe­be­rechtigte 
Stationäre Ergänzungs­­versicherung für Wahl­leis­tun­gen
Mit dieser Er­wei­te­rung der sta­tio­nä­ren Ab­si­che­rung wer­den Ih­nen die Kos­ten für fol­gen­de Leis­tun­gen er­stat­tet:
  • Behandlung durch Spe­zia­lis­ten bis zum Höchst­satz der Ge­büh­ren­ord­nung für Ärz­te (GOÄ)
  • Unterbringung im Zwei­bett­zim­mer
  • Sonderverpflegung und er­wei­ter­te Zim­mer­aus­stat­tung (Bad, TV, Te­le­fon)
  • Bis zu 40 € Kran­ken­haus­ta­ge­geld bei Ver­zicht auf Wahl­leis­tun­gen
Krankenhaus­tage­geld
Schützen Sie sich vor der fi­nan­ziel­len Mehr­be­las­tung, die ein Kran­ken­haus­auf­ent­halt ver­ur­sacht:
  • Zeitlich un­be­grenz­te Zah­lung ei­nes steuer­freien Kran­ken­haus­ta­ge­gel­des für je­den Tag ei­nes me­di­zi­nisch not­wen­di­gen sta­tio­nä­ren Kran­ken­haus­auf­ent­halts
  • Höhe des Ta­ge­gel­des in­di­vi­duell ver­ein­bar
  • Zum Ausgleich von Ne­ben­kos­ten im Kran­ken­haus (z. B. für WLAN, Te­le­fon, Bü­cher, Fahrt­kos­ten der Fa­mi­lie)
Beihilfe-Ergänzungs­versicherung
Zur Ergänzung Ih­rer Bei­hil­fe und der pri­va­ten Grund­ver­sor­gung:
  • Differenzkosten zwi­schen Ein- und Zwei­bett­zim­mer bzw. bei Ver­zicht 15 € Kran­ken­haus­ta­ge­geld
  • Sehhilfen bis zu 180 €, al­le 36 Mo­na­te
  • Behandlung durch Heil­prak­ti­ker und Ärz­te (z. B. Ho­möo­pa­thie, Phy­to­the­ra­pie)
  • Kurtagegeld bis zu 21 € je Tag für sta­tio­nä­re Kur- oder Sa­na­to­riums­auf­ent­hal­te bis zu ei­ner Dauer von 28 Ta­gen
  • Auslandsreise­schutz (am­bu­lant, sta­tio­när und Zahn) wäh­rend Rei­sen bis zu sechs Wo­chen Dauer – in­klu­si­ve der Mehr­kos­ten für ei­nen me­di­zi­nisch not­wen­di­gen Rück­trans­port
  • Schutzimpfungen vor pri­va­ten Aus­lands­auf­ent­hal­ten bis zu 105 € pro Ver­si­che­rungs­jahr
  • Erstattung von Ma­te­rial- und La­bor­kos­ten im Rah­men von Zahn­er­satz­be­hand­lun­gen
Beitrags­ent­las­tung im Alter

Wenn Sie mit dem Bei­trags­ent­las­tungs­ta­rif vor­sor­gen, kom­men Sie mit Ren­ten­be­ginn in den Ge­nuss ei­ner Bei­trags­re­du­zie­rung.

Pflege­versicherung
Die Pflege­pflicht­ver­si­che­rung deckt nur ei­nen ge­rin­gen Teil der tat­säch­li­chen Pfle­ge­kos­ten. Un­se­re Pfle­ge­ver­si­che­run­gen be­wah­ren Sie und Ih­re An­ge­hö­ri­gen vor ho­hen Kos­ten im Pfle­ge­fall in al­len Pfle­ge­gra­den (1 bis 5).

Tarif Pfle­geBahr

  • Staatlich ge­för­der­te Ba­sis­ab­si­che­rung
  • 60 € jähr­li­che För­de­rung bei ei­nem mo­nat­li­chen Min­dest­bei­trag von 15 € für al­le Ver­si­cher­ten der so­zia­len und privaten Pflegepflichtversicherung
  • Im Leis­tungs­fall mo­nat­li­che Aus­zah­lung ei­nes ver­ein­bar­ten Ta­ge­gel­des (30 Ta­ges­sät­ze)
  • Gesund­heits­prü­fung nicht er­for­der­lich
  • 5 Jahre War­te­zeit (ent­fällt bei Pfle­ge­be­dürf­tig­keit durch Un­fall)

Tarif PflegeSchutz

  • Rundum-Ab­si­che­rung im Pfle­ge­fall mit flexi­bel fest­leg­ba­rem Schutz­um­fang
  • Zahlung ei­nes ver­ein­bar­ten Ta­ge­gel­des im Leis­tungs­fall (mo­nat­li­che Aus­zah­lung)
  • Einmalzahlung als So­fort­hil­fe im Leis­tungs­fall (ab Pfle­ge­grad 2)
  • Umfassende Service- und Assistanceleistungen
  • Tarifliche Erhöhung des Tagegeldes (Dynamik) – sogar im Leistungsfall
  • Keine War­te­zei­ten
Kurtage­geld
Kostenüber­nah­me bzw. -be­tei­li­gung bei me­di­zi­nisch not­wen­di­gen Ku­ren bis zur ab­ge­si­cher­ten Ta­ge­geld­hö­he (bis zu 28 Ta­ge) für:
  • Unterkunft und Ver­pfle­gung
  • Kurtaxe und Kur­plan
  • Ärztliche Be­hand­lun­gen nach der Ge­büh­ren­ord­nung für Ärz­te (GOÄ)
  • Arznei-, Ver­band-, Kur- und Heil­mit­tel
  • Begleitung von Kin­dern bis zum 14. Le­bens­jahr durch ei­nen El­tern­teil

FAQ – Fragen zur Beihilfe für Beamte und Beamtenanwärter

Beihilfe und Heilfürsorge – Was ist das?
Was ist bei Beamten anders als bei Angestellten?
Gesetzliche oder private Krankenversicherung?
Kann ich meine Familie mitversichern?
Was ist im Leistungsfall zu beachten?
Was muss ich tun, wenn sich mein Beihilfesatz ändert?
Welche wichtigen Versicherungen benötige ich als Beamtenanwärter noch?
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.