FAQ-PortalAuto und Mobilität

Alle Fragen zu Auto und Mobilität

In unserem FAQ-Portal finden Sie häufig ge­stellte Fra­gen und die dazu­ge­hörigen Ant­worten zu den jeweiligen Ver­siche­rungen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie natür­lich gerne unsere ver­schiedenen Kontakt­möglich­keiten nutzen.

FAQ – alle Fragen zur Kfz-Versicherung

Ich habe einen Sprung in der Windschutzscheibe - muss ich bezahlen?
Was ist bei Teilkasko Premium besser als bei der normalen Teilkasko?
Was ist bei Vollkasko Premium besser als bei der normalen Vollkasko?
Was ist der Schadenfreiheitsrabatt?
Was ist der Unfallmeldedienst?
Was ist die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) und wie bekomme ich sie?
Was leistet der Schutzbrief?
Was muss ins Auto?
Was passiert, wenn ich oder anderer Fahrer sich grob fahrlässig verhalten?
Was umfasst die Kfz-Haftpflicht?
Wie verhalte ich mich bei einem Wildunfall richtig?
Wie verhalte ich mich im Schadenfall richtig?

FAQ – alle Fragen zur Fahrrad-Versicherung

Ab wann gilt der Versicherungsschutz?
Ich habe mein versichertes Fahrrad verkauft. Bleibt der Versicherungsschutz erhalten?
Ich fahre E-Bike: Was muss ich über meinen Akku wissen?
Gibt es eine Service-Telefonnummer, wenn ich einen Schaden melden möchte?
Gibt es eine Selbstbeteiligung?
Gibt es eine Wartezeit?
Kann ich auch gebrauchte Fahrräder versichern?
Kann ich das Fahrrad während der Vertragslaufzeit wechseln?
Kann ich ein bereits beschädigtes Fahrrad versichern?
Kann ich mein Fahrrad auch über die Hausratversicherung absichern?
Was für ein Fahrradschloss benötige ich?
Was ist nicht versichert?
Was ist versichert?
Was muss ich beim Einlagern meines Akkus beachten?
Was muss ich beim Laden meines Akkus beachten?
Was muss ich bei einem Diebstahl tun?
Welche Fahrräder kann ich nicht versichern?
Welche Fahrräder kann ich versichern?
Welche Räder sind nicht versicherungspflichtig (ohne Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung) und was muss man beachten?
Welche Räder sind versicherungspflichtig (mit Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung) und was muss man beachten?
Wie lange gilt der Versicherungsschutz?
Wo entsorge ich meinen Akku?
Wo gilt der Versicherungsschutz?

Sicher durch den Straßenverkehr

Unfälle und an­de­re Ge­fah­ren lau­ern auf deutschen Straßen an je­der Kreu­zung. Da­bei ist es egal, ob Sie mit dem Au­to, dem Mo­tor­rad oder dem Mo­ped un­ter­wegs sind. Bei uns lie­gen all Ih­re Ver­si­che­­run­gen in ver­trauens­vol­len Hän­den. Ob Blech- oder To­tal­scha­den, bei uns sind Sie gut auf­ge­ho­ben.