Auslandspraktikum auf Malta
Im Oktober 2017 habe ich zusammen mit meiner Mitauszubildenden Svea Schütte ein einmonatiges Auslandspraktikum auf Malta bei einem der größten Versicherungsmakler des Inselstaates absolviert, unterstützt mit einem Stipendium der Europäischen Union.
Für die erste Praktikumshälfte wurden wir glücklicherweise von der Öffentlichen freigestellt, die zweite Hälfte deckten wir mit Urlaubstagen ab.
Am letzten Septembertag ging es bei angenehm-kühlen 15 Grad am Flughafen Amsterdam in das Flugzeug Richtung Mittelmeer. Beginnen sollte damit ein Monat in Malta bei durchschnittlichen 27 Grad und strahlendem Sonnenschein.
Schon im Vorfeld des Praktikums machten wir uns Gedanken über die Fortbewegung auf der 27 km langen Insel, um zumindest vom Wohnort zum Praktikumsplatz zu gelangen.
Wir dachten an einen Mietwagen, aber nach den ersten Minuten in Maltas Verkehr haben wir uns früh dagegen entschieden, selbst ein Fahrzeug zu bewegen. Daher fiel die Wahl auf öffentliche Verkehrsmittel, mit denen man die ganze Insel bereisen kann.
Wir dachten an einen Mietwagen, aber nach den ersten Minuten in Maltas Verkehr haben wir uns früh dagegen entschieden, selbst ein Fahrzeug zu bewegen. Daher fiel die Wahl auf öffentliche Verkehrsmittel, mit denen man die ganze Insel bereisen kann.
Nachdem wir uns bei starkem Regen und deshalb Ausfällen von öffentlichen Bussen ein Taxi beschafft hatten, kamen wir leicht durchgeregnet an unserem aufnehmenden Unternehmen, den Island Insurance Brokers, in Birkirkara an
Island Insurance Brokers ist einer der größten Versicherungsmakler Maltas und ist, ähnlich wie die Öffentliche Oldenburg, Ansprechpartner für viele öffentliche Einrichtungen und Institutionen.
Das Unternehmen besteht aus ungefähr 40 Mitarbeitern und hat schon mehrfach Auszubildende aus dem Ausland im Rahmen des EU-Programms aufgenommen.
Das Unternehmen besteht aus ungefähr 40 Mitarbeitern und hat schon mehrfach Auszubildende aus dem Ausland im Rahmen des EU-Programms aufgenommen.
Während des Praktikums habe ich mich vor allem mit Firmenkunden und Schadenbearbeitung befasst. Als Teil eines Maklerunternehmens war meine Hauptaufgabe daher, Mittelsmann zwischen Kunden und Versicherern zu sein, Schäden aufzunehmen, zu bearbeiten und auch Schadenzahlungen zu veranlassen und zu organisieren.
Da es sich bei Island Insurance Brokers um einen Makler handelt, war es sehr interessant und hilfreich, dadurch Einblicke in die Vorgehens- und Arbeitsweisen anderer Unternehmen zu erhalten.
Die Amtssprache ist auf Malta eigentlich Maltesisch, jedoch spricht fast jede Person auf Malta sehr gut Englisch. Versicherungsangelegenheiten und Kundenkommunikation verlaufen grundsätzlich in englischer Sprache. Durchschnittliche Englischkenntnisse sind ausreichend, um auf Malta zurechtzukommen. Durch diesen Aufenthalt konnte ich meine relativ guten Kenntnisse aber noch umfangreich verbessern, vor allem im geschäftlichen Bereich.
Der Staat und die Insel Malta haben aufgrund ihres Alters sehr schöne kulturelle, kulinarische und architektonische Einrichtungen, es gibt an jeder Ecke der Insel etwas interessantes zu sehen und sehr schöne Strände mit teilweise glasklarem Wasser, an denen man am Wochenende gut entspannen kann.
Das Klima war im Oktober, wie oben beschrieben, angenehm warm und nicht zu heiß. In den Abendstunden wurde es aber auch nicht kalt.
Malta ist sehr belebt, ständig finden Feste auf der Insel statt und die Menschen dort sind unglaublich offen und freundlich.
Wann immer die Möglichkeit zu solch einem Praktikum besteht, sollte sie wahrgenommen werden.
Ich würde jederzeit wieder nach Malta reisen und werde das im nächsten Jahr als Urlaub auch tun.
Malta ist sehr belebt, ständig finden Feste auf der Insel statt und die Menschen dort sind unglaublich offen und freundlich.
Wann immer die Möglichkeit zu solch einem Praktikum besteht, sollte sie wahrgenommen werden.
Ich würde jederzeit wieder nach Malta reisen und werde das im nächsten Jahr als Urlaub auch tun.
Theis Albers (2. Ausbildungsjahr)
Das könnte Sie auch interessieren