Wir sind: Oldenburgische Landesbrandkasse
Diese Versicherung heißt: AVB Privat 05.2024 A1, A2
Dieses Blatt zeigt Ihnen:
was ist am wichtigsten
für Ihre Versicherung.
Hier steht aber nicht alles.
Wichtige Regeln stehen auch im:
● Versicherungs·antrag
● Versicherungs·schein
● Versicherungs·bedingungen
Bitte lesen Sie alles.
Wenn Sie unsere Fragen und Hinweise nicht verstehen:
Dann kaufen Sie die Versicherung nicht im Internet.
Gehen Sie lieber zu einem Berater.
Der Berater hilft Ihnen.
Ihren Berater finden Sie im Internet.
Wann brauchen Sie diese Versicherung?
Wenn Sie aus Versehen etwas kaputt machen
oder jemanden verletzen:
Dann müssen Sie den Schaden bezahlen.
Das heißt Schadens·ersatz.
Diese Versicherung hilft Ihnen dabei.
Was ist versichert?
Es gibt verschiedene Arten
von dieser Versicherung.
Manche kosten mehr und versichern auch mehr.
✔ Privat-Haft·pflicht·versicherung Komfort:
Wenn jemand sagt:
"Sie haben mich verletzt."
oder
"Sie haben etwas kaputt·gemacht!"
Dann prüfen wir das.
Wir bezahlen für Schäden und Verletzungen.
Wenn Sie nicht schuld sind
dann klären wir das.
Versichert sind
die wichtigsten Gefahren
in Ihrem Leben.
Zum Beispiel:
● Straßen·verkehr
wenn Sie zu Fuß gehen
oder Fahrrad fahren.
● Wenn Sie Sport machen.
● Wenn Ihr kleines Haustier
einen Schaden macht.
● Wenn Sie etwas kaputt·machen
in Ihrer gemieteten Wohnung oder gemietetem Haus.
● Schäden durch Ihre Anlage für Natur·strom.
Zum Beispiel Sonnen·strom oder Wind·strom.
Auch Ihre Familie
kann mit dem Vertrag
versichert sein.
✔ Privat-Haft·pflicht·versicherung Premium:
Hier ist alles drin
was in PHV Komfort drin ist.
Und noch mehr versicherte Gefahren.
Zum Beispiel:
● Wenn jemand einen Schaden macht
und dafür laut Gesetz nicht bezahlen müsste.
Zum Beispiel: Kleine Kinder.
Wir bezahlen dann den Schaden trotzdem.
● Wir bezahlen auch
wenn jemand Sie verletzt
oder etwas von Ihnen kaputt·macht.
Eigentlich muss das der andere bezahlen.
Wenn der kein Geld hat
bezahlen wir.
● Schäden durch Ihre Flug·drohne
wenn diese bei Abflug nicht mehr als 250 g wiegt.
● Schäden an der Natur
wenn Ihr Heizöl·tank ein Loch hat.
✔ Privat-Haft·pflicht·versicherung Drohnen:
Sie können Drohnen versichern
die über 250 g wiegen.
Aber nicht mehr als 5 Kilo.
✔ Amts-Haft·pflicht·versicherung:
Wenn Sie Beamter sind
oder im öffentlichen Dienst arbeiten
und dort einen Schaden machen:
Dann müssen Sie das vielleicht bezahlen.
Die normale Privat-Haft·pflicht·versicherung hilft Ihnen nicht.
Aber die Amts-Haft·pflicht·versicherung hilft Ihnen.
Wie viel bezahlen wir?
✔Das steht im Versicheurngs·antrag
und im Versicherungs·schein.
X Wenn wir eine Selbst·beteiligung vereinbart haben:
Die Selbst·beteiligung müssen Sie selbst bezahlen.
Wir bezahlen den Rest.
Was ist nicht versichert?
X Schäden wenn Sie ein Kraft·fahrzeug fahren.
Zum Beispiel ein Auto oder Lkw.
X Schäden wenn Sie als Pilot ein Flugzeug fliegen.
X Schäden durch Ihren Hund oder Pferd.
X Schäden, die Sie mit Absicht machen.
X Schäden, wenn Sie etwas sehr Gefährliches machen.
Wo gilt die Versicherung?
● In Deutschland.
● Und überall auf der ganzen Welt
solange Sie noch in Deutschland wohnen.
Was sind Ihre Aufgaben?
Sie haben ein paar Pflichten.
Sie müssen alle Fragen richtig beantworten.
Sonst müssen wir vielleicht nichts bezahlen.
Oder können sogar kündigen.
● Sagen Sie uns,
wenn sich bei Ihnen etwas ändert,
das für die Versicherung wichtig ist.
● Vielleicht sagen wir Ihnen:
Etwas ist sehr gefährlich.
Tun Sie etwas dagegen.
● Wenn es einen Schaden gibt
sagen Sie uns das sofort.
Warten Sie nicht
bis jemand Geld will.
● Wenn etwas passiert
müssen Sie uns alle Informationen geben.
● Sie müssen immer rechtzeitig bezahlen.
● Sie müssen die Kosten möglichst klein halten.
Wann und wie bezahlen Sie?
Den ersten Beitrag bezahlen Sie
sofort nach dem Start der Versicherung.
Der steht im Versicherungs·schein.
Im Versicherungs·schein steht
wann Sie die nächsten Beiträge zahlen müssen.
Zum Beispiel:
● jeden Monat
● oder alle 3 Monate
● oder alle 6 Monate
● oder einmal im Jahr
Sie können überweisen.
Oder Sie erlauben uns die Lastschrift:
Dann buchen wir das Geld
von Ihrem Konto ab.
Ab wann gilt die Versicherung?
Im Versicherungs·schein steht
ab wann die Versicherung gilt.
Sie gilt aber nur
wenn Sie pünktlich bezahlt haben.
Sonst gilt die Versicherung erst
wenn wir das Geld haben.
Bis wann gilt die Versicherung?
Im Versicherungs·schein steht
bis wann die Versicherung gilt.
Geht die Versicherung mindestens 1 Jahr?
Dann hört sie danach nicht auf!
Die Laufzeit wird einfach verlängert.
Und die Versicherung gilt weiter.
Sie müssen dafür nichts tun.
Wie können Sie kündigen?
Sie können die Versicherung kündigen.
Spätestens 3 Monate
vor dem Ende
von einem Versicherungs·jahr.
Sie können die Versicherung vorher kündigen.
Und wir auch.
Wenn bestimmte Dinge passieren.
Zum Beispiel:
● Es gab einen Schaden.
● Sie ziehen ins Ausland.