Wir sind: Oldenburgische Landesbrandkasse
Diese Versicherung heißt: VFB 2024
Dieses Blatt zeigt Ihnen:
was ist am wichtigsten
für Ihre Versicherung.
Hier steht aber nicht alles.
Wichtige Regeln stehen auch im:
● Versicherungs·antrag
● Versicherungs·schein
● Versicherungs·bedingungen
Bitte lesen Sie alles.
Wenn Sie unsere Fragen und Hinweise nicht verstehen:
Dann kaufen Sie die Versicherung nicht im Internet.
Gehen Sie lieber zu einem Berater.
Der Berater hilft Ihnen.
Ihren Berater finden Sie im Internet.
Wann brauchen Sie diese Versicherung?
Die Versicherung ist für Ihr Fahrrad.
Wenn Ihr Fahrrad kaputt geht
oder geklaut wird
hilft Ihnen diese Versicherung.
Was ist versichert?
Die Versicherung bezahlt wenn:
● Eine versicherte Sache wird geklaut.
● Oder eine versicherte Sache geht kaputt
durch eine versicherte Gefahr.
✔ Versicherte Sachen:
Die versicherten Sachen sind:
● Das Fahrrad.
● Die Teile vom Fahrrad.
● Zubehör (Zum Beispiel Lichter).
● Gepäck am Fahrrad.
Wenn ein Gesetz sagt:
"Sie müssen für das Fahrrad eine Versicherung haben"
dann ist das die falsche Versicherung.
✔ Versicherte Gefahren:
Die versicherten Gefahren sind:
● Jemand nimmt Ihnen Ihr Fahrrad weg.
● Jemand macht mit Absicht Ihr Fahrrad kaputt.
● Sie haben einen Unfall mit dem Fahrrad.
● Natur·gefahren wie Feuer und Sturm und Hagel.
● Die Elektronik geht kaputt weil Wasser hinein kommt.
Zum Beispiel der Elektro·motor und die Batterie.
● Das Fahrrad hat einen Fehler oder wurde schlecht gebaut.
● Sie machen einen Fehler beom Benutzen.
● Teile vom Fahrrad nutzen sich ab.
Das gilt bei Fahrrädern
die nicht älter sind als 5 Jahre.
✔ Schutz·brief:
Das gilt nur
wenn Sie den Schutz·brief
mit ausgewählt haben.
Dann helfen wir Ihnen
wenn es Probleme gibt.
Im Schutz·brief ist mit dabei:
● Eine Telefon·nummer die Sie immer anrufen können.
Auch nachts.
● Pannen·hilfe vor Ort.
● Wir helfen Ihnen
eine Werkstatt zu finden.
● Wir helfen Ihnen.
Damit Ihr Fahrrad in die Werkstatt kommt.
Oder nach Hause.
Oder zum Schrott·platz.
● Wir bezahlen ein Miet·fahrrad oder Bus oder Bahn.
● Wir bezahlen die Übernachtung
wenn Sie nicht weiter·fahren können.
● Wir bezahlen die Verschrottung (das Wegwerfen) vom Fahrrad.
● Wir geben Ihnen Bargeld für den Notfall.
● Wenn Sie sich nach einem Unfall schlecht fühlen
bezahlen wir das erste Gespräch
mit einem Psychologen.
● Ein Anwalt beantwortet Ihre Fragen am Telefon.
Was ist nicht versichert?
X Fahrräder die eine Versicherung haben müssen sind nicht versichert.
X Wertsachen im Gepäck sind nicht versichert.
Zum Beispiel Handy und Computer und Bargeld.
Manche Gefahren sind nicht versichert:
X Krieg und ähnliche Kämpfe.
X Unfälle mit Atomkraft.
X Schäden die Sie mit Absicht machen.
X Wenn Sie Ihre Sachen verlieren oder irgendwo vergessen.
X Kleine Schäden wenn das Fahrrad noch fahren kann.
Zum Beispiel Kratzer.
X Schäden bei Straßen·rennen.
X Schäden bei Sport·veranstaltungen
wo viele Sportler zusammen starten.
Wo gilt die Versicherung?
Die Fahrrad·versicherung gilt:
Überall auf der Welt.
Der Schutz·brief gilt:
● In ganz Europa.
Egal ob ein Land in der EU ist oder nicht.
● In allen Ländern die das Mittelmeer berühren.
● Auf den Kanarischen Inseln.
● Auf den Azoren.
● Auf Madeira.
Was sind Ihre Aufgaben?
Sie haben ein paar Pflichten.
● Sie müssen alle Fragen im Antrag
richtig und vollständig beantworten.
Auch die Fragen
nach früheren Fahrrad·versicherungen.
Und zu früheren Schäden.
Auch wenn die nicht versichert waren.
Sonst müssen wir vielleicht nichts bezahlen.
Oder können sogar kündigen.
● Sie müssen immer rechtzeitig bezahlen.
● Wenn etwas passiert
müssen Sie uns alle Informationen geben.
● Sagen Sie uns
wenn sich bei Ihnen etwas ändert
das für die Versicherung wichtig ist.
● Sie müssen die Kosten möglichst klein halten.
● Geben Sie uns alle Informationen
die wir für die Versicherung brauchen.
Wann und wie bezahlen Sie?
Den ersten Beitrag bezahlen Sie
gleich nach dem Start der Versicherung.
Im Versicherungs·schein steht
wann das ist.
Im Versicherungs·schein steht auch
ob und wann
Sie die nächsten Beiträge zahlen müssen.
Zum Beispiel:
● Jeden Monat
● Alle 3 Monate
● oder alle 6 Monate
● oder einmal im Jahr
Sie können überweisen.
Oder Sie erlauben uns die Lastschrift:
Dann buchen wir das Geld
von Ihrem Konto ab.
Ab wann gilt die Versicherung?
Im Versicherungs·schein steht
ab wann die Versicherung gilt.
Sie gilt aber nur
wenn Sie pünktlich bezahlt haben.
Sonst gilt die Versicherung erst
wenn wir das Geld haben.
Bis wann gilt die Versicherung?
Im Versicherungs·schein steht
bis wann die Versicherung gilt.
Wenn die Versicherung mindestens 1 Jahr lang geht:
Dann hört die Versicherung danach nicht auf!
Die Laufzeit wird einfach verlängert.
Und die Versicherung gilt weiter.
Sie müssen dafür nichts tun.
Wie können Sie kündigen?
Sie dürfen kündigen.
Wir dürfen auch kündigen.
Spätestens 1 Monat
vor dem Ende
von der Laufzeit.
Sie können die Versicherung vorher kündigen.
Und wir auch.
Wenn bestimmte Dinge passieren.
Zum Beispiel:
Es gab einen Schaden.