Wir sind: Oldenburgische Landesbrandkasse
Wir vermitteln diese Versicherung für die Landschaftliche Brandkasse Hannover.
Diese Versicherung heißt: Privat, Beruf & Verkehr
Dieses Blatt zeigt Ihnen:
was ist am wichtigsten
für Ihre Versicherung.
Hier steht aber nicht alles.
Wichtige Regeln stehen auch im:
● Versicherungs·antrag
● Versicherungs·schein
● Versicherungs·bedingungen
Bitte lesen Sie alles.
Wenn Sie unsere Fragen und Hinweise nicht verstehen:
Dann kaufen Sie die Versicherung nicht im Internet.
Gehen Sie lieber zu einem Berater.
Der Berater hilft Ihnen.
Ihren Berater finden Sie im Internet.
Wann brauchen Sie diese Versicherung?
Das ist eine Rechts·schutz·versicherung.
Wenn Sie einen Anwalt brauchen
oder vor Gericht gehen müssen:
Dann müssen Sie das oft selbst bezahlen.
Diese Versicherung hilft Ihnen aber.
Sie können auswählen
welche Lebens·bereiche Sie versichern möchten.
Was ist versichert?
Sie können aussuchen
was versichert sein soll.
Zum Beispiel:
● Private Verträge
● Arbeits·recht bei Problemen mit Ihrer Firma
● Verkehrs·recht zum Beispiel nach einem Unfall oder Straf·zettel
● Streit mit Vermietern und Mietern
● Rechts·schutz bei Straf·taten
✔ Was wir bezahlen:
● Die gesetzlichen Gebühren für einen Anwalt.
● Kosten für Gerichte und Gerichts·vollzieher.
● Kosten für Zeugen und Sachverständige.
● Kosten für den Gegner
wenn Sie das bezahlen müssen.
● Mediation (Streit·schlichtung).
Bis 3.000 Euro für jede Mediation.
Bis 6.000 Euro im Jahr.
● Kosten für ein Schieds·verfahren
oder Schlichtungs·verfahren.
Höchstens so viel
wie das erste Gericht gekostet hätte.
Wie viel bezahlen wir?
✔ Wir bezahlen höchstens 1 Million Euro in jedem Versicherungs·fall.
Wenn Sie "Rechts·schutz·Plus Privat" haben:
bezahlen wir auch mehr als 1 Million Euro.
✔Wenn Sie eine Kaution bezahlen müssen
um aus dem Untersuchungs·gefängnis zu kommen:
geben wir bis zu 500 Tausend Euro.
Die müssen Sie uns später zurück·zahlen.
Sie müssen keine Zinsen bezahlen.
Was ist nicht versichert?
Manche Dinge sind nicht versichert.
Zum Beispiel:
X Wenn wir eine Warte·zeit vereinbart haben:
Wir zahlen nur für Streit
wenn der erste Grund dafür
nach der Warte·zeit war.
X Manchmal hat ein Streit mehrere Gründe.
Dann zahlen wir nur
wenn der erste Grund
nach dem Beginn der Versicherung war.
X Streit bei Kauf und Verkauf und Finanzierung
von einem Grundstück
auf dem gebaut werden soll.
X Streit bei Urheber·recht und Patent·recht und Marken·recht.
X Streit um Kapital·anlagen (Zum Beispiel Aktien)
X Streit über das Bekommen von Kredit.
X Streit bei Glücks·spiel.
X Streit im Ordnungs·widrigkeiten·verfahren
oder Verwaltungs·verfahren
wegen falsch Parken
oder falsch mit dem Auto halten.
Wo gilt die Versicherung?
Die Versicherung gilt
wenn ein Gericht oder Behörde zuständig ist
in:
● Ganz Europa.
Egal ob ein Land in der EU ist oder nicht.
● In allen Ländern die das Mittel·meer berühren.
● Auf den Kanarischen Inseln.
● Auf Madeira.
● Damit gilt die Versicherung auch in Deutschland.
Ausnahmen:
● Manche Rechts·schutz·versicherungen gelten nur für Deutschland.
Zum Beispiel: Steuer·rechts·schutz.
● Manchmal sind Sie auch weltweit versichert.
Wenn Sie für höchstens 1 Jahr verreisen.
Im Tarif "Rechts·schutz·Plus Privat" sogar für 3 Jahre.
Da bezahlen wir höchstens
doppelt so viel
wie etwas in Deutschland laut Gesetz gekostet hätte.
Was sind Ihre Aufgaben?
Sie haben ein paar Pflichten.
● Sie müssen alle Fragen im Antrag
richtig und vollständig beantworten.
Auch die Fragen
nach früheren Rechts·schutz·versicherungen.
● Sagen Sie uns
wenn sich etwas ändert.
● Sie müssen uns
und Ihrem Anwalt
alles zum Streit sagen.
● Wenn uns etwas Geld kostet
müssen Sie das vorher mit uns besprechen.
Wenn möglich.
● Sie müssen machen
dass die Kosten möglichst klein sind.
Fragen Sie Ihren Anwalt.
Wann und wie bezahlen Sie?
Den ersten Beitrag müssen Sie bezahlen
sofort nach dem Versicherungs·beginn.
Im Versicherungs·schein steht
wann das ist.
Im Versicherungs·schein steht
wann Sie die nächsten Beiträge zahlen müssen.
Zum Beispiel:
● jeden Monat
● oder alle 3 Monate
● oder alle 6 Monate
● oder einmal im Jahr
Sie können überweisen.
Oder Sie erlauben uns die Lastschrift:
Dann buchen wir das Geld
von Ihrem Konto ab.
Ab wann gilt die Versicherung?
Im Versicherungs·schein steht
ab wann die Versicherung gilt.
Sie gilt aber nur
wenn Sie pünktlich bezahlt haben.
Bis wann gilt die Versicherung?
Im Versicherungs·schein steht
bis wann die Versicherung gilt.
Achtung:
Danach hört die Versicherung aber nicht auf!
Die Laufzeit wird einfach verlängert.
Immer für noch ein Jahr.
Und die Versicherung gilt dann weiter.
Sie müssen dafür nichts tun.
Wie können Sie kündigen?
Sie können die Versicherung kündigen.
Spätestens 3 Monate
vor dem Ende
von einem Versicherungs·jahr.
Wir können das auch.
Wenn wir mindestens 2 Versicherungs·fälle
in einem Jahr bezahlen mussten:
Dann können wir auch früher kündigen.
Und Sie können das auch.
Sie können auch früher kündigen
wenn wir etwas nicht bezahlen
was wir bezahlen müssten.
Sie können auch früher kündigen
wenn wir den Preis erhöhen.