Ein Streichquartett spielt auf einer Bühne. Vier Musiker sitzen auf Stühlen und musizieren konzentriert.
Wir die Öffentliche

30 Jahre Kulturstiftung

5. August 2024

Öffentliche fördert Kunst und Kultur in der Region.

Alles begann 1994. Am Anfang der Stif­tungs­ak­ti­vi­tä­ten stand der Bau des Klei­nen Hauses des Olden­bur­gi­schen Staats­thea­ters. Die lau­fen­de För­de­rung aus den Er­trä­gen des Stif­tungs­ver­mö­gens um­fasst in­zwi­schen rund 900 Pro­jek­te. Große Be­deu­tung haben auch ei­ge­ne Ak­ti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen der Kul­tur­stif­tung.

Kunst und Kultur haben eine heraus­ra­gen­de Be­deu­tung für die Ge­sell­schaft. Sie spie­geln ge­sell­schaft­liche De­bat­ten wider, sie bie­ten Rei­bungs­flä­chen zur Aus­ein­ander­set­zung mit der Wirk­lich­keit, sie wei­sen über das all­täg­liche Ge­sche­hen hinaus. Kunst und Kultur sind so Grund­lage ge­sell­schaft­lichen Le­bens. Sie sind aber auch wich­ti­ge Stand­ort­fak­to­ren im Wett­be­werb der Re­gio­nen. Hier zu unter­stüt­zen, hat sich die Kul­tur­stif­tung Öffent­liche Olden­burg zum Ziel ge­setzt. Sie för­dert die Viel­falt des kul­tu­rel­len Schaf­fens in ihrem Ge­schäfts­ge­biet, dem ehe­ma­li­gen Land Olden­burg – von Wange­rooge bis Damme, von Del­men­horst bis Wes­ter­stede. In die­sem August kann sie auf eine dreißig­jäh­ri­ge Er­folgs­ge­schich­te blicken.

Geburtsstunde 5. August 1994

Bild: Die süd­afri­ka­ni­sche Foto­gra­fin Lee-Ann Olwage hat mit ihrem Foto „The Big Forget“ den Wett­be­werb
um das beste Presse­foto Afri­kas 2023 gewon­nen und be­rich­te­te auf der World­press-Photo-Aus­stel­lung in
Olden­burg aus­führ­lich von ihrer Ar­beit, Foto: Lee-Ann Olwage

Seit ihrer Er­rich­tung am 5. August 1994 wirkt sie als Ins­tru­ment, die Ver­bun­den­heit des Re­gio­nal­ver­siche­rers mit sei­ner Re­gion und sei­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern sicht­bar zu machen. Am Be­ginn der Stif­tungs­ak­ti­vi­tä­ten stand der Bau des Klei­nen Hau­ses des Olden­bur­gi­schen Staats­thea­ters. Im Som­mer 1998 wurde die Spiel­stät­te mit 350 Plät­zen er­öff­net. Die lau­fen­de För­de­rung der Kul­tur­stif­tung seit 1994 wird fi­nan­ziert aus den lau­fen­den Er­trä­gen des stän­di­gen Stif­tungs­ver­mö­gens und do­ku­men­tiert sich in bis­her rund 900 Pro­jek­ten. Unter­stützt wer­den Kunst und Kultur in all ihren Fa­cet­ten – von bil­den­der Kunst, Tanz und Thea­ter über Musik und Li­te­ra­tur bis hin zur Er­hal­tung und För­de­rung von Kul­tur­werten.

Außerdem setzt die Kul­tur­stif­tung mit ei­ge­nen Ak­ti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen Ak­zen­te in der Kul­tur­szene des Nord­wes­tens. Seit 1997 för­dert sie junge Ta­len­te der klas­si­schen Musik. Zu­sam­men mit der „Inter­na­tio­na­len Som­mer­aka­de­mie der Kam­mer­musik Nie­der­sach­sen“ holt sie jedes Jahr junge Nach­wuchs­mu­si­ker aus der gan­zen Welt nach Olden­burg. Hier kön­nen sich die jun­gen Mu­si­ker auf der gro­ßen Bühne des Olden­bur­gi­schen Staats­thea­ters im Kon­zert­auf­tritt üben.

Renommierter För­der­preis

Seit 2003 wird jähr­lich ein hoch do­tier­ter För­der­preis für den künst­le­ri­schen Nach­wuchs – alter­nie­rend in den Spar­ten Foto­gra­fie, Male­rei sowie Ins­tal­la­tion/Skulp­tur – ver­geben. Die­ser Preis, ver­bun­den mit einer Aus­stel­lung im Lan­des­mu­seum Kunst & Kultur Olden­burg, hat sich in­zwi­schen in der zeit­ge­nös­si­schen Kunst­szene über­re­gio­nal ein gro­ßes Re­nom­mee ge­schaf­fen. In die­sem Jahr wurde der För­der­preis in der Sparte Male­rei an die ge­bür­ti­ge Olden­bur­ge­rin Rahel Goetsch verliehen.

Jedes Jahr ein Land­gang-Sti­pen­dium

asset_image
Bild: Deniz Utlu er­hielt für die­ses Jahr das Land­gang-Sti­pen­dium, Foto: Heike Steinweg/Suhrkamp-Verlag
Jüngstes Projekt: das Land­gang-Sti­pen­dium. Jedes Jahr seit 2015 wird eine re­nom­mier­te Schrift­stel­le­rin bzw. ein Schrift­stel­ler zu einer Er­kun­dungs­reise durch das Olden­bur­ger Land ein­ge­la­den. Auf der Grund­lage der Er­leb­nis­se ver­fas­sen sie einen Reise­be­richt, einen Essay oder eine Er­zäh­lung. Diese prä­sen­tie­ren sie dann etwa ein hal­bes Jahr später auf einer Lese­reise durch das Olden­bur­ger Land. Letzte Land­gang-Sti­pen­dia­tin war Judith Kuckart. In die­sem Jahr wird Deniz Utlu vom 16. bis 26. Sep­tem­ber seine Er­kun­dungs­reise durch sechs Land­krei­se und kreis­freien Städte der Region machen. Utlu schreibt Romane sowie Thea­ter­stücke, Lyrik und Essays. Für seine Arbeit wurde er b­ereits viel­fach aus­ge­zeich­net, zu­letzt mit dem Baye­ri­schen Buch­preis und dem Preis der LiteraTour Nord. Im Früh­jahr 2025 kommt Utlu dann ein zweites Mal in den Nord­wes­ten und prä­sen­tiert sei­nen Text.
Oberes Bild: Mit Unterstützung der Kultur­stif­tung Öffent­liche Olden­burg und der „Inter­na­tio­na­len Som­mer­aka­de­mie der Kam­mer­musik Nie­der­sachsen“ kön­nen sich jedes Jahr junge Musi­ker auf der gro­ßen Bühne des Olden­bur­gi­schen Staats­thea­ters im Kon­zert­auf­tritt üben. Foto: Kulturstiftung
Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.