

42. Neuenburger Kunstwoche
2. September 2025Kunst und Kultur erfreut im ländlichen Raum
Vom 25. bis 31. August 2025 wurde Neuenburg zum 42. Mal Schauplatz einer interessanten Kunstwoche, an der sich u. a. auch die Kulturstiftung der Öffentlichen Oldenburg, gerne beteiligte.

Das diesjährige Thema der Kunstwoche lautete "Tonerde". Und damit widmete der Kunst-verein „Bahner e. V.“ seine 42. Kunstwoche einem Material, welches in der Friesischen Wehde allgegenwärtig ist. So bildet die in diesem Landstrich abgebaute Tonerde die Basis für die regionale Produktion von Backsteinen, die sowohl historisch als auch in der Gegenwart prägend ist. Zahlreiche Straßennamen im südlichen Friesland geben davon ein Zeugnis ab, so bspw. die Ziegeleistraßen in Grabstede und Neuenburg.
Ausrichter der Kunstwoche war der Kunstverein Bahner e.V., der bereits auf über 41 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit im ländlichen Raum zurückblicken kann. In diesem Jahr wurden aus weit über 60 Einreichungen fünf Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, die sich dem Thema „Tonerde“ auf sehr differenzierte und innovative Weise näherten, es interpretierten und in verschiedenen Techniken umsetzten. Und damit auch tatsächlich eine breite Vielfalt zu Tage trat, wurde neben der künstlerischen Qualität der einzelnen Einreichungen auch auf deren thematische Abgrenzung zueinander geachtet.

Bei den fünf bundesweit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern handelte es sich um Ellen Baumbusch und Thomas Weber aus Baden-Württemberg, Dörte Michaelis aus Mecklenburg-Vorpommern, Catherine Sanke aus Sachsen und Brigitte Barten aus Hooksiel. Während Ellen Baumbusch bei ihren meist rau und wild wirkenden Werken modelliert und portraitiert, schafft Thomas Weber eher filigrane Gespinste, die er farbig zum Leben erweckt. Dörte Michaelis lässt sich für ihre experimentellen Werke gerne von der Umgebung inspirieren. Für Neuenburg hatte sie etwas Lebensgroßes im Schaffensfokus aus Klinkerrohlingen einer hie-sigen Ziegelei. Ihren Schnell-Brennofen hatte Catherine Sanke dabei, als sie ihre keramischen Objekte aus Ton und Farbe kreierte. Und die regional beheimatete Künstlerin Brigitte Bartens nutzt für ihre sog. Paperclays Ton und Zellulose.
Aber auch das Mitmachen für Einheimische, Jugendliche und Schulklassen stand wie jedes Jahr im Fokus dieser Kunstwoche. Dazu luden viele passende Aktionen ein, die von Dozentinnen und Dozenten begleitet wurden. Bei jeder Menge kreativen Ausprobierens war hier Spaß garantiert. Damit ermöglichte die Kunstwoche nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit den künstlerischen Werken, sondern bot auch eine aktive Teilnahme und Mitgestaltung für die Besucherinnen und Besucher. Am Sonntag, den 31. August 2025, fand auf dem Rauchkatengelände beim Neuenburger Schloss die feierliche Abschlusspräsentation statt. Hier konnte dann die Vielfältigkeit an Tonerde-Kunstwerken final in Augenschein genommen und sich mit den Kunstschaffenden über deren kreative Prozesse ausgetauscht werden.
Mehr zu den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern sowie deren Werke erfahren Sie in einem begleitenden Programmheft und unter: https://www.bahner-neuenburg.de/
Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Förderpreis der Kulturstiftung 2022

Wundervolle Klangvielfalt

10. Literarischer Landgang

Der Julius-Club wird „erwachsen“!

Hallenfußballturnier 2024

Förderpreis 2024

Bei Carolin läuft‘s

Blaue Poesie im Herzen von Oldenburg
Wir sind für Sie da!
Schadentelefon
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechtsschutz-Service: 0800 1750300
Berater Vor Ort
Vertragsservice
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.