Szenische Aufführung mit Tänzerin in historischer Kleidung und Tänzer auf einem Stein, umgeben von Musikern im Hintergrund.
Kultur & Sport

Begeisternder Ohren- und Augenschmaus

17. Oktober 2025

Im Oldenburger Schloss-Saal

Das Oldenburger Schloss bot vor wenigen Tagen eine wunderbare Kulisse für die Inszenierung der ersten bekannten deutschsprachigen Oper „Dafne“ von Heinrich Schütz, die 1627 uraufgeführt wurde und deren Libretto aus der Feder von Martin Opitz entsprang.

Szenische Darbietung mit Musiker*innen in eleganter Kleidung, Sänger*in in grünem Gewand und Darsteller mit Laute auf einem Holzfußboden.

Das Werk erzählt die mythische Geschichte der Nymphe Dafne und des Gottes Apollo. In einer sorgfältigen Rekonstruktion von Roland Wilson – ergänzt durch klangliche und dramaturgische Neu-deutungen von Veronika Skuplik und Nicholas Tamagna mit Bühnenbild von Katrin Schöß und Kostüme von Kerstin Druivenga-Kreitsmann – wurde dieses Schlüsselwerk der Frühbarockmusik neu zum Leben erweckt und von einem begeisterten Publikum gefeiert.

Die Oper ist Teil des Münstermann-Festivals, welches ganz im Zeichen der einzigartigen Verbindung von Kunst, Musik und Theater des 17. Jahrhunderts mit Fokus auf Ludwig Münstermann steht. Einem Ausnahmekünstler der norddeutschen Manierismus-Periode, dem das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg aktuell eine umfangreiche Werkschau im Augusteum widmet. 

Das Festival möchte die kulturelle Geschichte und die künstlerische Tradition der Barockzeit auf eine frische innovative Weise erlebbar machen. 

Erfahren Sie unter www.muenstermannfestival.de mehr zu den einzelnen Veranstaltungen.

Gerne hat sich die Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg an diesem besonderen Veranstaltungshighlight beteiligt.

Bilder der Vorstellung

Fotos: Gabriele Mesch 

Ein Sänger in einem eleganten Outfit performt auf einer Bühne, umgeben von Musikern und einem Klavier.
 
Ein junger Mann in antikem Gewand steht mit einer Lyra auf der Bühne, umgeben von einer farbenfrohen Landschaftsbemalung.
 
Drei Personen in Kostümen halten tierähnliche Masken vor ihre Gesichter, vor einem bunten Bühnenhintergrund.
 
Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Portrait von Gabriele Mesch

Gabriele Mesch

Gabriele Mesch ist Ge­schäfts­füh­re­rin der Kul­tur­stif­tung der Öffent­lichen Oldenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.