Lebhaftes Landschaftsgemälde mit einem blauen Teich, grünen Bäumen und sanften Hügeln im Hintergrund.
Kultur & Sport

Kunst zum „Wiederstehen“

6. November 2025

Wer in Kürze einen Abstecher nach Cloppenburg plant, dem empfiehlt sich in unmittelbarer Nähe eine kleine, aber feine Ausstellung in der Kath. Akademie Stapelfeld, die dort noch bis zum 30. Januar 2026 zu sehen ist.

Zwei Bilder in einem Ausstellungsraum: links ein laufender junger Mann, rechts ein Uhrmacher an einer großen Uhr.

Im Rahmen des dortigen Seminarformates „Die kleine Kunstakademie“ befassten sich zwölf regionale Kunstschaffende unter der Leitung von PD Dr. Alexander Linke mit dem Wortspiel „Wiederstehen“. So unterschiedlich die Künstlerinnen und Künstler an die Umsetzung herangingen – so differenziert sind auch ihre entstandenen Positionen, individuellen Ausdrucksformen und Werke von Malerei bis Skulptur.

Auf diesen gemeinschaftlich künstlerischen Prozess ließen sich folgende Werkschaffende ein:

Christa Anneken, Friesoythe
Jutta Gerdes, Lindern
Ingrid Golletz, Löningen
Maria Göhrs, Löningen
Elke Langer, Oldenburg
Eva Malinowski, Cloppenburg
Elisabeth Mählmann, Garrel
Ernst-Rüdiger Matzke, Meppen
Elisabeth Pawils, Osnabrück
Michael Rumpke, Friesoythe
Monika Schwertmann, Bramsche
Regina Swaczinna, Oldenburg

Weitere Informationen finden Sie unter www.ka-stapelfeld.de.

Impressionen der Ausstellung

Fotos: Gabriele Mesch 

Eine nachdenkliche Frau in orangefarbener Robe sitzt neben einer Vase mit blühenden Blumen vor einer farbigen Wand.
 
Abstrakte Farbsplatter in intensiven Rot- und Blautönen, mit grünen Akzenten und dynamischen, fließenden Strukturen.
 
Abstrakte Malerei in sanften Blau- und Gelbtönen, die eine Traumlandschaft mit verschwommenen Formen darstellt.
 
Abstrakte Landschaft mit sanften Blau- und Grautönen, texturierten Elementen und verschiedenen organischen Formen.
 
Skulptur von sieben menschlichen Figuren in Bewegung, aus Ton gefertigt, auf einer rechteckigen Basis.
 
Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Portrait von Gabriele Mesch

Gabriele Mesch

Gabriele Mesch ist Ge­schäfts­füh­re­rin der Kul­tur­stif­tung der Öffent­lichen Oldenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.