

SICHER SICHTBAR!
11. November 2025Sicherheitswesten für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an Oldenburgs Schulen
Verkehrswacht Stadt Oldenburg e.V. startet Gemeinschaftsinitiative zur Unfallprävention.
Spätestens mit Herbstbeginn wird deutlich: wer mit dunkler Kleidung im Straßenverkehr unterwegs ist, unterliegt einem erhöhten Unfallrisiko.
Kinder sind aufgrund ihrer geringeren Körpergröße besonders gefährdet, von anderen Verkehrsteilnehmenden übersehen zu werden.
Gerade bei schlechterem Wetter sind zudem zum Schulbeginn vermehrt „Elterntaxis“ unterwegs, was ebenfalls zur Steigerung der Unfallgefahr beiträgt. Der Verkehrswacht ist die Förderung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden seit Jahren ein wichtiges Anliegen. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler gerieten durch die Ausschusssitzungen des Runden Tisches Schulwegsicherheit besonders in den Fokus. Im Stadtgebiet wurden vermehrt dunkel gekleidete Schulstarterinnen und Schulstarter gesichtet.
In dunkler Kleidung werden Kinder erst ab 25 Metern Entfernung wahrgenommen. Tragen sie hingegen eine Sicherheitsweste, sind sie deutlich früher, d.h. bereits aus einer Entfernung von 140 Metern sichtbar. Für die Verkehrswacht Stadt Oldenburg e.V. Anlass genug, um die Initiative für ein Gemeinschaftsprojekt zur Unfallprävention zu ergreifen und zu handeln: mit Unterstützung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, der Regionalen Stiftung der LzO Oldenburg und der gesetzlichen Schülerunfallversicherung, dem GUV Oldenburg, können so über den Zeitraum von drei Jahren 5.000 Sicherheitswesten für die jeweiligen Erstklässlerinnen und Erstklässler aller Oldenburger Grundschulen beschafft werden. Der Startschuss für das drei-jährige Projekt fiel mit Übergabe der ersten Sicherheitswesten an der Grundschule Bümmerstede am 3. November 2025. Alle anderen Grundschulen werden nun sukzessive mit Sicherheitswesten ausgestattet.
Grundsätzlich gilt: Sollte sich in der Schule, auf dem Weg dahin oder nach Hause doch mal ein Unfall ereignen, stehen die Kinder unter dem Schutz der gesetzlichen Schülerunfallversicherung. 2024 waren knapp 176.000 Kinder und Jugendliche über den GUV OL versichert. In diesem Zeitraum wurden 2.120 Wegeunfälle gemeldet.
Quelle: Verkehrswacht Stadt Oldenburg e.V.
Bild: v.l.n.r.:, Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Bümmerstede. Evin Temin, Leiterin LzO- Filiale Nadorster Straße, Vertreterin der Regionalen Stiftung der LzO Oldenburg, Jürgen Jesse, Vorsitzender Verkehrswacht Stadt Oldenburg e.V. (sowie Vertreter Öffentliche Versicherungen Oldenburg), Alexander Müller, Schulleiter Grundschule Bümmerstede, Michael May, Geschäftsführer, GUV Oldenburg, Uwe Fuchs, Verkehrswacht Stadt Oldenburg e.V., Björn Hörmann, Verkehrswacht Stadt Oldenburg e.V., Angela Pauka, Verkehrswacht, Foto: J. Verse
Das könnte Sie auch interessieren


Stabwechsel bei der LzO

Aus zwei wird eins

Ausgezeichnete Unternehmer

Geschäftsmodell Akten

Solides Jahr für LzO

Wärme sichtbar machen

Oldenburger Land blickt mit Sorge auf die US-Zölle
Wir sind für Sie da!
Schadentelefon
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechtsschutz-Service: 0800 1750300
Berater Vor Ort
Vertragsservice
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.