

Vorreiter Friesland
25. September 2025Der Landkreis setzt als erster Vorlagen des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes zu Dienstanweisungen und Satzung um.
Der Landkreis Friesland schreibt Geschichte: Als erster Landkreis setzt Friesland die Mustervorlagen des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes (OFV) zu den Themen Dienstanweisung und Satzung um. Mit der Einführung einer modernen Dienstanweisung für den Kreisbrandmeister und einer Satzung für die Kreisfeuerwehr schaffe Friesland nicht nur klare Strukturen und mehr Rechtssicherheit, sondern setze auch ein starkes Zeichen für die Zukunft der Feuerwehren im gesamten Oldenburger Land, erklärt der OFV.
Meilenstein der Modernisierung
Bislang fehlten in allen Landkreisen des Oldenburger Feuerwehrverbandes eine zeitgemäße Dienstanweisung für den Kreisbrandmeister und eine aktuelle Satzung für die Kreisfeuerwehr. Das bedeutete Unsicherheiten bei Zuständigkeiten, Organisation und Rechtssicherheit – mit möglichen Risiken für Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit. Friesland hat als erster Landkreis gehandelt: Die neue Dienstanweisung für den Kreisbrandmeister und die Satzung für die Kreisfeuerwehr wurden auf Grundlage der OFV-Mustervorlagen eingeführt. Damit wird ein Meilenstein für die Modernisierung und Professionalisierung der Feuerwehrstrukturen gesetzt, so der OFV.
Über 16.000 Feuerwehrangehörige im OFV-Bereich profitieren künftig von klaren, einheitlichen Vorgaben und Zuständigkeiten. Einheitliche Regelungen verhindern Interpretationsspielräume und schaffen klare Verantwortlichkeiten. Die Vorlagen bedeuten außerdem weniger Bürokratie und damit mehr Zeit für das Wesentliche – den Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger. Friesland zeigt, wie moderne Feuerwehrorganisation funktioniert und setzt Maßstäbe für die gesamte Region, schreibt der OFV.
Der OFV-Vorsitzender Udo Schwarz betont: „Mit dieser Entscheidung schaffen wir die Grundlage für eine starke, zukunftsfähige Feuerwehrlandschaft. Friesland übernimmt Verantwortung – jetzt sind die anderen Landkreise gefordert, nachzuziehen.“ Und er appelliert an die Politik: „Noch haben Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg, Vechta und Wesermarsch diese wichtigen Grundlagen nicht umgesetzt. Friesland macht vor, wie es geht – jetzt sind die anderen gefragt, um gleiche Standards und Rechtssicherheit für alle Feuerwehren im Oldenburger Land zu schaffen. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten moderne Strukturen – die Feuerwehren brauchen sie. Es ist Zeit zu handeln!“
Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Tolle Nachwuchsarbeit

Stabwechsel bei der LzO

Aus zwei wird eins

Ausgezeichnete Unternehmer

Geschäftsmodell Akten

Solides Jahr für LzO

Wärme sichtbar machen

Oldenburger Land blickt mit Sorge auf die US-Zölle
Wir sind für Sie da!
Schadentelefon
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechtsschutz-Service: 0800 1750300
Berater Vor Ort
Vertragsservice
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.