Blaues Auto mit einer Schicht aus bunten Herbstblättern auf der Windschutzscheibe, in einer städtischen Umgebung.
Unterwegs

So wer­den Schei­ben­wischer wie­der fit

01. Oktober 2018

Die besten Tipps für den Herbst.

Zu­ge­ge­ben: Auch im ver­gan­ge­nen Sommer waren Schei­ben­wischer häu­fig im Ein­satz. Doch erst mit dem Herbst be­ginnt ihre rich­tig große Zeit.

Im Kampf gegen Regen, um­her­wir­beln­des Laub und Stra­ßen­dreck wer­den sie ganz schön be­an­sprucht. Wenn sich beim Wischen Schlie­ren auf der Schei­be bil­den, braucht es aber nicht immer gleich neue, oft teure Wischer­blätter. Lesen Sie hier unse­re Tipps ge­gen all­zu schnellen Ver­schleiß.

Gummipflege oder Silikon für ein längeres Leben.

Wischer­blät­ter be­ste­hen meist aus Gummi und sind damit be­son­ders ver­schleiß­an­fällig. Wer­den sie durch Witte­rung oder Schmutz po­rös und rissig, lie­gen sie nicht mehr fest ge­nug auf der Schei­be auf und lassen so mehr und mehr in ihrer Wisch­kraft nach. Län­ger ge­schmei­dig und heile blei­ben die Blät­ter, wenn sie etwa vier­mal im Jahr z. B. mit einer Gummi­pflege oder Sili­kon­spray be­han­delt wer­den.

Wirksame Reinigung mit Wasser und Spülmittel.

Auch eine gründ­liche Rei­ni­gung wirkt oft Wun­der. Klappen Sie dazu vor­sich­tig die Wischer­arme hoch und säu­bern Sie die Wischer­blät­ter mit einem Baum­woll- oder Küchen­tuch und einer Misch­ung aus war­mem Wasser und Spül­mittel, All­zweck­rei­ni­ger oder Auto­sham­poo. Dann ein­fach trocken­rei­ben – fer­tig. Gegen hart­näcki­gen Schmutz hilft Küchen­pa­pier mit un­ver­dünn­tem Frost­schutz­mittel. Und wenn Sie Front- und Heck­schei­be gleich mit­rei­ni­gen, ar­bei­ten die Wischer wie­der umso besser.

Auch sanftes Schmirgeln hilft.

Eine zwar nicht dauer­hafte, aber effek­tive Va­rian­te ist das Ab­schmir­geln der Wischer­blät­ter. Dafür nut­zen Sie fei­nes Schleif­pa­pier aus dem Bau­markt (Kör­nung > 600) und gehen da­mit vor­sich­tig Stück für Stück das Wischer­blatt ent­lang. Ein- bis zwei­mal reicht be­reits aus, um die Kan­ten zu glät­ten und so den Kon­takt zur Schei­be und damit die Wisch­kraft wie­der zu er­hö­hen.

Gezielter Schnitt für scharfe Kanten.

Ein­fache An­wen­dung und hohe Wirk­sam­keit ver­sprechen spe­zielle Nach­schnei­der für die Wischer­blät­ter. Sie wer­den prak­tisch auf dem Wischer­blatt lang­ge­zo­gen und schnei­den so rissige Kan­ten ein­fach ab. Besser geht das Ganze, wenn Sie das Blatt vor­her mit Spüli ein­rei­ben und beim Schnei­den etwas span­nen, also den Wischer vor­sich­tig gerade bie­gen. Etwa zwei­mal lassen sich die Wischer­blä­tter auf diese Weise nach­schär­fen. Dann aller­dings ist es end­gül­tig Zeit für neue Blät­ter.

Infos zum Thema Auto­ver­siche­rung:
www.oeffentlicheoldenburg.de/kfz

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Junge Frau mit langen, lockigen Haaren und lächelndem Gesicht, trägt eine helle Jacke und einen weißen Oberteil, vor grauem Hintergrund.

Pia Marie Wenholz

Pia Marie Wenholz ist Mit­­a­r­bei­­te­­rin der Öffent­lichen Olden­burg. Sie ist ver­ant­wort­lich für den Be­reich Pres­se und Kommu­ni­ka­tion.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.