Lichtspiel auf einer Laptop-Tastatur, die in sanften Rot- und Orangetönen leuchtet, mit verschwommenem Hintergrund.
Leben

Computerpflege

21. August 2024

Tipps für saubere Tasten.

Staub, Keks­krü­mel oder hart­nä­cki­ge Fle­cken: Ei­ne ge­pfleg­te Tas­ta­tur sorgt für an­ge­neh­mes Ar­bei­ten. Doch wie rei­nigt man die emp­find­li­chen Tas­ten am bes­ten?

Mit der Zeit sam­meln sich Schmutz und Staub auf je­der Tas­ta­tur. Ein leich­tes Knir­schen beim Tip­pen oder ei­ne sicht­ba­re Staub­schicht sind ers­te An­zei­chen da­für, dass es Zeit für ei­ne Rei­ni­gung ist. Doch wie be­kommt man die Tas­ten am bes­ten sau­ber? 

So wird die Tastatur gereinigt

Be­gin­nen Sie da­mit gro­be Ver­schmut­zun­gen wie Krü­mel und Staub, die sich zwi­schen den Tas­ten an­ge­sam­melt ha­ben, zu ent­fer­nen. Hal­ten Sie da­zu die Tas­ta­tur über ei­nen Müll­ei­mer und klop­fen Sie vor­sich­tig auf die Rück­sei­te, so Ulrike Kuhl­mann lei­ten­de Re­dak­teu­rin im Hard­ware-Res­sort des Com­pu­ter­ma­ga­zins c’t.

Be­son­ders bei me­cha­ni­schen Tas­ta­tu­ren ist es er­staun­lich, wie viel Dreck her­aus­fällt. Auch ein fei­ner Pin­sel eig­net sich, um die Rit­zen zwi­schen den Tas­ten zu säu­bern. Für be­son­ders hart­nä­cki­ge Ver­schmut­zun­gen tau­chen Sie ein Wat­te­stäb­chen in ei­ne Lö­sung aus Was­ser und Spül­mit­tel und wi­schen vor­sich­tig die Zwi­schen­räu­me ab.

Für die ober­fläch­li­che Rei­ni­gung ge­nügt ein leicht an­ge­feuch­te­tes Mi­kro­fa­ser­tuch. Wi­schen Sie die Tas­ten und die Ober­flä­che der Tas­ta­tur ab. Wich­tig ist, dass das Tuch gut aus­ge­wrun­gen ist, um zu ver­hin­dern, dass Feuch­tig­keit in die Tas­ta­tur ein­dringt, so Kuhl­mann. Spe­zi­el­le Rei­ni­gungs­mas­sen wie Cy­ber Clean kön­nen auf die Tas­ta­tur ge­drückt und dann wie­der ab­ge­zo­gen wer­den. Die­se ent­fer­nen Staub und klei­ne Par­ti­kel, sind je­doch we­ni­ger ef­fek­tiv bei star­ken Ver­schmut­zun­gen.

Mechanische Tastaturen säubern

Bei me­cha­ni­schen Tas­ta­tu­ren kön­nen Sie die Tas­ten­kap­pen ent­fer­nen und se­pa­rat rei­ni­gen. Nut­zen Sie da­zu ei­nen Plas­tik­spa­tel oder ein spe­zi­el­les Werk­zeug zum Ab­he­ben der Tas­ten. Die Kap­pen las­sen sich ein­fach in ei­nem Be­steck­korb in der Spül­ma­schi­ne rei­ni­gen. Kuhl­mann emp­fiehlt, vor dem Ab­neh­men der Tas­ten ein Fo­to der Tas­ta­tur zu ma­chen, da­mit Sie die Tas­ten an­schlie­ßend wie­der rich­tig an­ord­nen kön­nen. 

Rei­ni­gung von No­te­book-Tas­ta­tu­ren

Bei Note­book-Tas­ta­tu­ren hin­ge­gen soll­ten Sie laut Kuhl­mann die Tas­ten­kap­pen auf kei­nen Fall ab­neh­men. Die­se sind oft mit klei­nen Fe­dern ver­se­hen, die leicht ver­lo­ren ge­hen oder ver­bo­gen wer­den kön­nen. Die Rei­ni­gung er­folgt hier mit ei­nem gut aus­ge­wrun­ge­nen Mi­kro­fa­ser­tuch. Bei fest­sit­zen­den Ver­schmut­zun­gen kön­nen Sie vor­sich­tig ei­nen höl­zer­nen Zahn­sto­cher ver­wen­den. Al­te, ver­gilb­te Tastaturen können Sie mit einer Wasserstoffperoxidlösung behandeln. Dies kann je­doch die Ober­fläche angreifen und die Tastatur schneller wieder vergilben lassen.

Wie häu­fig man sei­ne Tas­ta­tur rei­ni­gen soll­te, hängt von der Nut­zung und der Um­ge­bung ab. Rau­cher oder Men­schen, die häu­fig am Schreib­tisch es­sen, soll­ten ih­re Tas­ta­tu­ren dem­nach re­gel­mä­ßi­ger rei­ni­gen, so Kuhl­mann. 

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Junge Frau mit langen, lockigen Haaren und lächelndem Gesicht, trägt eine helle Jacke und einen weißen Oberteil, vor grauem Hintergrund.

Pia Marie Wenholz

Pia Marie Wenholz ist Mit­­a­r­bei­­te­­rin der Öffent­lichen Olden­burg. Sie ist ver­ant­wort­lich für den Be­reich Pres­se und Kommu­ni­ka­tion.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.