Eine Hand berührt die strukturierte Oberfläche einer weißen Matratze mit wellenförmigem Muster.
Leben

Wie hält meine Matratze länger?

26. Juni 2024

Die Matratze ist alt und durch­ge­le­gen - eine Neue muss her? Wie man die alte rich­tig ent­sorgt und das Leben der neuen ver­län­gern kann.

Rund acht Mil­lio­nen Ma­trat­zen wer­den laut dem Natur­schutz­bund Deutsch­land (Nabu) jähr­lich ent­sorgt, 95 Pro­zent davon wer­den ver­brannt und fünf Proz­ent re­cy­celt. Beim Weg­schmei­ßen gehen also wert­volle Res­sour­cen ver­lo­ren.

Pflegt man die Ma­trat­ze gut, hält sie län­ger – und muss nicht so schnell durch eine neue er­setzt wer­den. Denn: „Letz­ten Endes ist der Müll, der gar nicht erst ent­steht, der beste Müll“, heißt es vom Ver­band kom­mu­na­ler Unter­nehmen (VKU).

Sechs Pflege-Tipps, die man ein­fach um­set­zen kann:

Regelmäßig wenden:

Dre­hen und wen­den Sie Ihre Ma­trat­ze min­des­tens alle drei Monate, um den Liege­kom­fort mög­lichst lan­ge zu er­hal­ten.

Saugen:

Den Bezug kann man auch regel­mä­ßig beim Wech­sel des Spann­bett­la­kens mit dem Staub­sau­ger rei­ni­gen.

Verfärbungen ent­fer­nen:

Je nach Modell kön­nen Sie den Ma­trat­zen­be­zug waschen und so un­schö­ne Ver­fär­bun­gen und Flecken los­wer­den. Wich­tig: In­for­mie­ren Sie sich vor­her mit einem Blick auf das Tex­til­pfle­ge­eti­kett des Be­zugs, bei wel­cher Tem­pe­ra­tur die­ser ge­waschen wer­den kann - und ob der Be­zug in den Trock­ner kann oder an der Luft ge­trock­net wer­den muss. Der In­dus­trie­ver­band Kör­per­pfle­ge- und Wasch­mit­tel (IKW) em­pfiehlt, das Tex­til vor dem Auf­hän­gen im feuch­ten Zu­stand ein­mal kräf­tig aus­ein­an­der­zu­zie­hen, damit es sei­ne ur­sprüng­liche Größe bei­be­hält.

Matratzen­scho­ner oder Top­per ver­wen­den:

Matrat­zen­scho­ner lie­gen zwi­schen Lat­ten­rost und Ma­trat­ze. Sie sol­len laut dem IKW ver­hin­dern, dass die Ma­trat­ze ver­rutscht und Ab­rieb­stel­len be­kommt, wenn sie bei Be­we­gun­gen am Lat­ten­rost scheuert. Top­per sind zwi­schen vier und zehn Zen­ti­me­ter hoch und wer­den auf die ei­gent­liche Ma­trat­ze ge­legt. Ein Top­per soll dem IKW zu­fol­ge nicht nur für eine Druck­ent­las­tung beim Schla­fen sor­gen, son­dern auch die Ma­trat­ze scho­nen. Meist wer­den Top­per bei Box­spring­bet­ten ver­wendet.

Eine Matrat­zen­auf­­lage nutzen:

Sie wird mit­hil­fe von Eck­gummis zwi­schen Ma­trat­ze und Bett­la­ken ge­spannt und schützt die Ma­trat­ze und den Be­zug. Es gibt auch was­ser­dich­te oder was­ser­ab­wei­sen­de Auf­la­gen, die sich etwa für Säug­lin­ge und Klein­kin­der oder Men­schen mit In­kon­ti­nenz eignen.

Richtig lüften:

Ein gutes Raum­klima mit nie­dri­ger Luft­feuch­tig­keit und Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 17 und 19 Grad beugt laut dem IKW Schimmel vor.

Probe liegen

Um möglichst lange gut auf ihr zu schlafen, soll­ten Sie eine neue Ma­trat­ze außer­dem nach Mög­lich­keit im Ge­schäft tes­ten und gründ­lich zur Probe auf ihr lie­gen, bevor Sie zu­grei­fen. So ver­mei­den Sie Re­tou­ren. Ein Rat von Indra Enterlein vom Natur­schutz­bund Deutsch­land (Nabu): „Es gibt die Mög­lich­keit, beim Kauf einer neuen Ma­trat­ze Geld zu spa­ren und etwas Gutes für die Um­welt zu tun. Man­che Händ­ler be­rei­ten Ma­trat­zen, die nach kur­zer Zeit wie­der zurück­ge­schickt wer­den, neu auf und ver­kau­fen Sie zu einem güns­ti­ge­ren Preis. Mein Tipp wäre, da­nach ge­zielt zu fragen.“

So entsorgen Sie alte Ma­trat­zen

Muss es doch mal eine neue Ma­trat­ze sein, kön­nen Sie Ihre alte auf ver­schie­de­nen We­gen los­wer­den, er­klärt Enterlein:

Sperrmüll:

Soll die Ma­trat­ze be­quem von zu Hause ab­ge­holt wer­den, kann man den Sperr­müll be­stel­len oder die Ma­trat­ze an einem fes­ten Abhol-Termin an die Straße stel­len. Ob das kosten­frei mög­lich ist, kann je nach Wohn­ort vari­ieren.

Wertstoffhof:

Wer die Matratze selbst trans­por­tie­ren kann, kann sie auch zu einem Wert­stoff­hof in der Nähe bringen.

Tausch beim Kauf einer neuen Ma­trat­ze:

Je nach An­bie­ter ist beim Kauf einer neuen Ma­trat­ze die Ab­gabe der alten mög­lich. Infor­mie­ren Sie sich hier­über im Vorfeld.

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Junge Frau mit langen, lockigen Haaren und lächelndem Gesicht, trägt eine helle Jacke und einen weißen Oberteil, vor grauem Hintergrund.

Pia Marie Wenholz

Pia Marie Wenholz ist Mit­­a­r­bei­­te­­rin der Öffent­lichen Olden­burg. Sie ist ver­ant­wort­lich für den Be­reich Pres­se und Kommu­ni­ka­tion.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Schadentelefon

Pannenhilfe: 0441 2228 999
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechts­schutz-Service: 0800 1750300

Berater Vor Ort

Hier finden Sie Ihren persön­lichen Berater vor Ort.

Vertragsservice

Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.