-
Kunst und Kreativität bei Nacht
Die Highlights der Nacht der Museen 2023 in Oldenburg
Die Stadt Oldenburg verwandelt sich am 23. September 2023 von 18 bis 24 Uhr in ein Mekka für Kunst- und Kulturinteressierte, wenn die jährliche "Nacht der Museen" ihre Tore öffnet. Sieben Museen beteiligen sich an diesem Event und bieten den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm, das von Ausstellungen über Führungen bis hin zu Mitmach-Aktionen reicht - und das alles bei freiem Eintritt.
20. September 2023
Horst-Janssen-Museum: Einblicke in die Welt des Künstlers

Besucherinnen und Besucher können von 8 bis 22 Uhr an der Mitmach-Station "Stempeln und Aquarellieren" teilnehmen. Hier können sie eigene Formstempel aus Moosgummi gestalten oder die Kunst des Aquarellierens unter Anleitung erproben. Die Selfie-Station bietet die Gelegenheit, in die Fußstapfen von Horst Janssen zu treten und Selbstporträts zu erstellen. Außerdem können die Gäste unter Anleitung eigene Aufnahmen machen und ihr Selfie vor Ort ausdrucken lassen. Für diejenigen, die gerne kreativ werden, steht "Stitching Photography" auf dem Programm. Unter Anleitung der Künstlerin Stephanie Ritterhoff können Besucherinnen und Besucher Fotografien besticken, entweder mit eigenen Fotos oder aus den Vorlagen des Museums.
Stadtmuseum Oldenburg: Geschichte im "Kiosk-Format"
Das Stadtmuseum Oldenburg bietet aufgrund seiner Baustelle ein außergewöhnliches Erlebnis. Anstatt im Museum finden die Aktivitäten in der Stadt statt. Ein temporärer Outdoor-Späti am ehemaligen Imbiss am Pferdemarkt versorgt die Besucherinnen und Besucher mit Drinks, Snacks, Musik und Stadtgeschichte im "Kiosk-Format". Von dort aus gibt es kurze Führungen auf die Baustelle oder durch die Stadt, bei denen interessante Anekdoten und Hintergründe zur Geschichte Oldenburgs enthüllt werden. Ab 21 Uhr sorgen die DJs D.diddy und Keyser Soze mit einem vielseitigen Set von Disco bis House für gute Stimmung.
Edith-Russ-Haus für Medienkunst: Transformation durch Abfall

Ein Highlight sind die Filminstallationen im Aquarium und auf der Wiese vor dem Edith-Russ-Haus. Hier werden performativ Bilder aus historischen Privatfilmen erzeugt und auf einfache, analoge Weise verfremdet. Die Installationen sind nur an diesem Abend zu sehen.
Die Videoinstallation "The Boat People" im Pulverturm am Schloßwall entführt die Besucherinnen und Besucher in eine ungewisse Zukunft und erforscht Konzepte einer neuen und vergangenen Welt aus einer neuen Perspektive.
Landesmuseum Kunst & Kultur: Einblicke in die Schlossgeschichte

Landesmuseum Natur und Mensch: Natur und Kultur der Region erleben
Das Landesmuseum Natur und Mensch öffnet seine Dauerausstellungen zur Natur- und Kulturgeschichte der Region sowie die Sonderausstellung "Leben auf See – Life at Sea". Im Museumshof können die Besucherinnen und Besucher zudem Musik und Drinks mit "Pelle der Späti" genießen.
Oldenburger Kunstverein: Kunst und Kultur mit Tiefgang
Der Oldenburger Kunstverein präsentiert eine Einzelausstellung des Künstlers Peyman Rahimi mit dem Titel "Schein". In seinen Installationen taucht Rahimi in psychologische, kulturelle und politische Anspielungen ein und schafft eine mystische Atmosphäre. Die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek steht von 18 bis 22 Uhr für Gespräche zur Verfügung.
Oldenburger Computer-Museum: Nostalgie und Retro-Gaming
Das Oldenburger Computer-Museum entführt die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Heimcomputer, Spielkonsolen und Arcade-Automaten der 1970er und 80er Jahre. Neben einer Quizrallye gibt es einen Retro-Gaming-Wettkampf. Führungen mit dem Kurator Thiemo Eddiks finden um 19 Uhr und um 21 Uhr statt.
Die "Nacht der Museen" in Oldenburg verspricht demnach ein aufregendes Erlebnis für Kunst- und Kulturbegeisterte zu werden, bei dem für jeden Geschmack etwas geboten wird.
Oberes Bild: Horst-Janssen-Museum bei Nacht, Foto: Christian J. Ahlers