Quartierstag der Alten Fleiwa
Eine Reise durch 100 Jahre Innovation und Zukunft
Am 8. September zwischen 13 und 19 Uhr öffnet das Innovationsquartier Alte Fleiwa seine Türen und lädt Sie herzlich ein, "Neues an altbekannten Orten zu entdecken". Dieser besondere Anlass markiert das 100-jährige Richtfest der einstigen Fleischwarenfabrik Bölts und bietet die Gelegenheit, die Geschichte und die vielversprechende Zukunft dieses Quartiers zu erkunden.
5. September 2023

Erleben Sie Geschichte und Zukunft mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm:
- Offizielles Grußwort durch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann um 14.30 Uhr auf dem Platz vor dem Gebäude Industriestraße 1a.
- Mitmach-Angebote für Jung und Alt, darunter Begehungen des Wasserturms im EWE Forum Alte Fleiwa, E-Bike Parcours, Führung durchs Quartier, Geocaching-Tour, interaktive Vermessungsaktionen, Laborversuche mit den LUFA-Azubis, eine Outdoor-Fotoausstellung mit Führungen unter dem Motto "100 Jahre Alte Fleiwa", ein Überschlagsimulator, ein virtuelles Stadtmodell mit 3D-Brille und vieles mehr.
- Vorträge und Filme in verschiedenen Sitzungssälen und Hörsälen zu wichtigen Themen wie Innenstadtentwicklung, Bebauungsplänen, dem sozialpsychiatrischen Dienst, der Entwicklung des Fliegerhorsts, dem Masterplan Stadtgrün und vielen weiteren spannenden Themen.
- Genießen Sie die vielfältigen Gastronomieangebote vor Ort, von Falafel über Pulled Pork Frites bis hin zu veganem Curry und klassischem Hot Dogs. Es gibt für jeden Geschmack etwas.
- Die kleinen Besucher werden sich über ein abwechslungsreiches Kinderprogramm freuen, das Hüpfburgen, eine Boulderwand, Geocaching-Touren, ein Glücksrad, Kinderschminken, eine Schatzsuche im Sandhaufen, eine Solarwerkstatt, eine Wimmelbuch-Suche und vieles mehr bietet.
Eine Historie der Alten Fleiwa in Oldenburg

Die Eröffnung dieser hochmodernen Anlage im Haareneschviertel im Jahr 1924 zog rund 60.000 Gäste an und markierte den Beginn einer Ära der Fleischproduktion in diesem Gebiet.
Im Laufe der Jahre wechselte das Areal der Alten Fleiwa jedoch mehrfach seine Besitzer und Funktionen, bis schließlich im Mai 1985 mit dem Auszug der co op AG die Ära der Fleischproduktion in diesem Viertel endete. Doch Mitte der 1990er Jahre begann eine neue Phase für das Quartier Alte Fleiwa. Das kurz zuvor gegründete OFFIS-Institut erwarb eine Brachfläche am Rande des Areals und begann mit dem Bau seines Betriebsgebäudes. Dies war der Beginn einer Transformation, die das Quartier zu einem Zentrum für Innovation und Technologie machen sollte.
Seit 2007 haben sich hier mehr als 40 Unternehmen angesiedelt, darunter auch die Stadtverwaltung, die mehrere Gebäude für verschiedene Zwecke nutzt, darunter das Technische Rathaus und das Gesundheitsamt. Die Alte Fleiwa ist nicht nur ein Ort, der stolz auf seine Geschichte blickt, sondern auch ein lebendiger Ort des Fortschritts und der Innovation. Mit der Ansiedlung von Unternehmen und Einrichtungen, die sich auf die Zukunft ausrichten, hat sich die Alte Fleiwa zu einem vitalen Zentrum für Wirtschaft und Verwaltung in Oldenburg entwickelt.