

Frisches Obst kostenlos
25. Juni 2025Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) in Oldenburg startet wieder das Ernteprojekt „Gelbes Band“ zum kostenlosen Selbsternten von Obst.
Regionales, frisches Obst, wie etwa Äpfel, Birnen oder Zwetschgen, vor der Tür kostenfrei ernten – das ist für viele Menschen in Niedersachsen seit einigen Jahren mithilfe des Ernteprojekts „Gelbes Band“ ganz einfach geworden. Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) in Oldenburg verteilt seit 2020 jährlich gelbe Bänder an registrierte Obstbaumeigentümer – das sind zum Beispiel Kommunen, Vereine oder auch Privatpersonen. Diese hängen die Bänder dann an ihre Bäume und Sträucher – und zeigen damit „Ich möchte mein Obst teilen!“. In diesen Tagen startet das Ernteprojekt „Gelbes Band“ in seine sechste Saison.
Obstbaumeigentümer, die überschüssiges Obst teilen möchten, registrieren die eigenen Obstbäume oder -sträucher auf der Website des ZEHN. Dabei ist wichtig: auch Eigentümer, die bereits in den vergangenen Jahren teilgenommen haben, müssen ihre Bäume mit wenigen Klicks erneut anmelden. Als Zeichen, dass andere hier kostenlos für den Eigenbedarf ernten dürfen, erhalten die Eigentümer nach der Registrierung kostenfrei gelbe Bänder, die sie sichtbar für alle am Baum oder Strauch befestigen können. Zusätzlich können die Erntenden die Standorte auf der Online-Karte des ZEHN unter www.zehn-niedersachsen.de/standortkarte einsehen.
Seit dem Start vor sechs Jahren ist das Projekt in Niedersachsen auf große Resonanz gestoßen. Jedes Jahr beteiligen sich zahlreiche Kommunen, Vereine und Privatpersonen. „Viele machen aus Überzeugung mit – sei es aus Nachhaltigkeitsgründen oder um anderen eine Freude zu machen, zum Beispiel durch das Teilen alter Obstsorten“, sagt Projektkoordinatorin Charlotte Schneider vom ZEHN. Kostenlos zur Verfügung gestellte Materialien des ZEHN, wie Lagerungstipps für Obst und Gemüse oder Saisonkalender, ergänzen das Angebot. Das Ziel für 2025: Noch mehr Gelbe Bänder, noch mehr Mitmachende, noch mehr sinnvoll genutztes Obst.
„Unsere Lebensmittel sind zu wertvoll, um ungenutzt zu bleiben“, so Schneider. Mit dem Ernteprojekt „Gelbes Band“ möchte das ZEHN aber nicht nur gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen, sondern auch allen den Zugang zu frischem Obst erleichtern – und das ganz ohne Garten oder eigenen Baum. „Es ist ein tolles, niedrigschwelliges Angebot für Jung und Alt – egal, ob Familien, Kitas, Schulklassen oder Ausflügler. Mitmachen und ernten dürfen alle – und das kostenlos!“ betont Schneider.
Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Drohnen über Deutschland

Was? Ich soll auf meine Rente Steuern zahlen?

Altersteilzeit und Co.

Welchen Welpen hätten Sie denn gerne?

Computerpflege

Crowdfinanzierung

Frühjahrsputz im Vertragsordner

Im Brandfall richtig vorbereitet
Wir sind für Sie da!
Schadentelefon
Fahrrad-Schutzbrief: 0441 2228 333
Rechtsschutz-Service: 0800 1750300
Vertragsservice
Tel.: 0441 2228 0
E-Mail: info@oevo.de
Self-Service Persönliche Anliegen können Sie digital melden.