-
Klassik am Meer 2022
Magische Momente in Wilhelmshaven
Bereits zum 18. Mal findet der Konzertsommer Klassik am Meer in Wilhelmshaven und der Umgebung statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Magische Momente“ und die Spielorte sind hervorragend ausgewählt. Vom Barocksaal auf Schloss Gödens bis hin zum modernen Ambiente der Kunsthalle Wilhelmshaven ist für jede Musik der passende Rahmen gefunden.
04. Juli 2022
Die Veranstalter versprechen das Erleben innerer Ruhe bei geistlichen Liedern von Paul Gerhardt bis Leonard Cohen, die Eleganz des Balletttanzes, Tastenspiele voller Fantasie und romantische Chorklänge. Dass Alt und Jung, Tradition und Moderne, Instrumente und Stimmen sich dabei die Hand reichen, gehört zum Konzept.

Das Calmus Ensemble kommt mit ihrem Programm „Halleluja 3“ in die Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven. Anja Pöche (Sopran), Maria Kalmbach (Alt), Friedrich Bracks (Tenor), Ludwig Böhme (Bariton) und Manuel Helmeke (Bass) – das Quintett gehört zu den erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands. Die breite Palette der Klangfarben, die spürbare Musizierfreude und ihre abwechslungs- und einfallsreichen Auftritte begeistern das Publikum immer wieder. Die fünf Leipziger geben über 50 Konzerte im Jahr in ganz Europa und bis zu dreimal jährlich in den USA. Sie haben bereits eine ganze Reihe internationaler Preise und Wettbewerbe gewonnen – zuletzt den OPUS Klassik 2019 für „Beste Chorwerkeinspielung“. Termin Donnerstag, 18. August, 20.00 Uhr, Am Kirchplatz 1, 26382 Wilhelmshaven.
Der Zauberwald – Ballettmusik von Francesco Geminiani ist in der Katholischen Kirche St. Peter zu sehen. „Der Zauberwald“ – allein der Titel klingt magisch – war eine der frühesten Ballettmusiken und erzählt die Geschichte von Kreuzfahrern. Die Tanzakademie am Meer ist eine gemeinnützige Ballettschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Wilhelmshaven. Termin Freitag, 2. September, 20 Uhr, Schellingstraße 11 b, 26382 Wilhelmshaven.


Veranstalter der Konzertreihe ist der Verein „Klassik am Meer e.V.“ Persönlichkeiten des Wilhelmshavener Kulturlebens haben den Verein gegründet, um eine breite Zuhörerschaft für klassische Musik zu begeistern und die Region mit einem hochklassigen Kulturangebot zu versorgen. International renommierte Künstler aus der Region arbeiten in Projekten mit nichtprofessionellen Künstlern und Künstlerinnen aus der Region zusammen. Diese gegenseitige Inspiration der jungen Talente und ihres professionellen Gegenübers ist ein Teil des Konzeptes. „Seit nunmehr 18 Jahren wird das Ziel der Förderung und Pflege klassischer Musik in jährlichen Festivals umgesetzt“ so Torsten Johann, der Initiator und Vorsitzender des Vereins. Der gebürtige Wilhelmshavener ist hauptberuflich Cembalist des Freiburger Barockorchesters und leitet die ambitionierte Konzertreihe zusammen mit Simon Kasper, Klavierlehrer und Chorleiter aus Jever sowie musikalischer Leiter der Landesbühne Nord seit der Spielzeit 2017/18.